Lernen mit Open Educational ResourcesZu finden in: Lernen mit Bildungstechnologien, 2019
|
![]() |

Zusammenfassungen
Der Beitrag beleuchtet Open Educational Resources (OER) als bildungstechnologische und -soziologische Innovation, die nach einer längeren Inkubationszeit nun auch Eingang in politische Diskurse findet. Es wird vorgeschlagen, OER als ernst zu nehmendes Thema der Bildungstechnologie zu verstehen und dessen vielfältigen sozialen, ökonomischen und pädagogischen Implikationen genauer in den Blick zu nehmen.
Von M. Deimann im Buch Lernen mit Bildungstechnologien (2019) im Text Lernen mit Open Educational Resources
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jörg Dräger , Benjamin Jörissen , Winfried Marotzki , Ralph Müller-Eiselt , T. Russell | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | open data
, ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.