Blindheit blindness |
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Bemerkungen
Perspektivität erzeugt einen Fokus und bringt zugleich Blindheit mit sich. Ich sehe nicht, was ich nicht sehen kann. Die Blindheit kann niemals ausgeschaltet werden.
Von Christiane Floyd im Buch Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (1997) im Text Das Mögliche Ermöglichen auf Seite 110Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Synästetik(0.11), Blindsehen(0.1), Farbenblindheitcolor blindness(0.07), Agnosie(0.05) |
Häufig co-zitierte Personen
Michael
Pauen
Pauen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
16 Erwähnungen
- Eine Anthropologin auf dem Mars - Sieben paradoxe Geschichten (Oliver Sacks)
- Teaching Machines and Programmed Learning - A Source Book (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) (1960)
- Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) (1958)
- Einführung in die genetische Erkenntnistheorie (Jean Piaget) (1970)
- Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (Oliver Sacks) (1985)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd)
- Reiseführer Gehirn (Susan A. Greenfield) (1997)
- 2. Funktion und Lokalisation
- Welt im Kopf - Eine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur (1998)
- Könnerschaft und implizites Wissen - Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis (Georg Hans Neuweg) (1999)
- 15. Implizite Blindheit und ihre reflexive Brechung
- Didaktik der Informatik - Grundlagen, Konzepte und Beispiele (Peter Hubwieser) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- Knowledge Visualization - The use of complementary visual representations for the transfer of knowledge. A model, a framework, and four new approaches (Remo A. Burkhard) (2005)
- 7. Argruments that reject the Hypotheses
- Der erste staatlich anerkannte Cyborg (Lucie Machac) (2018)