Bernhard PörksenDies ist keine offizielle Homepage von Bernhard Pörksen, E-Mails an Bernhard Pörksen sind hier nicht möglich! |
9 Bücher von Bernhard Pörksen 

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
Gespräche für Skeptiker
(Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)




Die Kunst des Miteinander-Redens
Über den Dialog in Gesellschaft und Politik
(Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun) (2020)
2 Texte von Bernhard Pörksen 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2013 | ![]() ![]() |
4, 1, 8, 4, 3, 4, 3, 1, 5, 7, 3, 4 | Abschied von der Panikmache - Die Idee einer konstruktivistischen Universität (Bernhard Pörksen) erschienen in Lernende Organisation Nr. 72 März/April 2013 | Zeitschriftenartikel |
2014 | ![]() ![]() |
3, 1, 5, 2, 3, 8, 6, 4, 1, 4, 2, 8 | Von der Informationsüberlastung zur Informationssouveränität (Bernhard Pörksen) erschienen in re:publica 2014 | Präsentation |
3 Zeitungsartikel von Bernhard Pörksen 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2012 | ![]() ![]() |
1, 4, 9, 2, 2, 5, 4, 1, 3, 2, 4, 7 | Die digitale Pubertät - Ein Essay von Bernhard Pörksen (Bernhard Pörksen) erschienen in Tages Anzeiger, 24.01.2012 |
2014 | ![]() ![]() |
1, 3, 5, 3, 5, 2, 3, 2, 2, 4, 3, 14 | Leben mit dem Tamagotchi-Gefühl (Bernhard Pörksen) erschienen in Tages Anzeiger, 3.09.2014 |
2019 | ![]() ![]() |
6, 6, 2, 1, 7, 4, 2, 3, 2, 4, 1, 5 | Arroganz statt Inhalte (Bernhard Pörksen) erschienen in Süddeutsche Zeitung, 3.06.2019 |
2 Interviews mit Bernhard Pörksen 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2018 | ![]() ![]() |
1, 1, 6, 2, 3, 1, 2, 3, 3, 3, 6, 8 | «Wir sind auf dem Weg zur Empörungsdemokratie» (Bernhard Pörksen, Claudia Schwartz) erschienen in NZZ, 15.02.18 |
2025 | ![]() ![]() |
«Pessimismus ist Zeitverschwendung» (Bernhard Pörksen, Bernhard Ott) erschienen in Tages Anzeiger, 19.02.2025, Seite 14 |
Bemerkungen von Bernhard Pörksen
Von Bernhard Pörksen gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien
Bernhard Pörksen studierte Germanistik, Journalistik und Biologie an der Universität Hamburg und der Pennsylvania State University. Er arbeitet als Journalist und Autor für zahlreiche Zeitungen und wissenschaftliche Zeitschriften.
erfasst im Biblionetz am 15.01.1999
Zeitleiste
CoautorInnen
Jens Bergmann, Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld, Humberto R. Maturana, Andreas Narr, Bernhard Ott, Gerhard Roth, Siegfried J. Schmidt, Friedemann Schulz von Thun, Claudia Schwartz, Helm Stierlin, Francisco J. Varela, Paul Watzlawick
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Bernhard Pörksen
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
27 Erwähnungen 
- Social Media machen uns zu Publizisten - Gastkommentar von Philipp Wampfler: Schule soll «Medienmündigkeit» vermitteln (Philippe Wampfler)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Ich wusste gar nicht, dass ich Prosa sprechen kann! - Ein Essay über die Management-Kybernetik (Maria Pruckner) (2002)
- Ausbildung der Ausbildenden - Exemplarische Materialien aus sieben Kompetenzbereichen zur Vor- und Nachbereitung von komplexen Praxissituationen (Geri Thomann) (2002)
- XML Topic Maps - Creating and Using Topic Maps for the Web (Jack Park, Sam Hunting) (2002)
- 15. Topic Maps in Knowledge Organization (Alexander Sigel)
- 15. Topic Maps in Knowledge Organization (Alexander Sigel)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- 4. Heinz von Foerster: Kybernetik zweiter Ordnung
- Space Invaders Bonus Level - Spielraum im digitalen Äther (Diplomarbeit HGZH 2004) (Christoph Burgdorfer) (2004)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 6. Hypertext II: Diskurse und Potenziale
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- 5. Lernparadigmen und ihre Folgen
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 16. Medienpädagogik und Konstruktivismus (Jana Viola Frings, Ralf Vollbrecht) (2021)
- 16. Medienpädagogik und Konstruktivismus (Jana Viola Frings, Ralf Vollbrecht) (2021)
- Die Form der Unruhe - Band 2 - Die Praxis (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2010)
- Abschied von der Panikmache - Die Idee einer konstruktivistischen Universität (Bernhard Pörksen) (2013)
- Wissen in digitalen Netzwerken - Potenziale Neuer Medien für Wissensprozesse (Robert Gutounig) (2014)
- Taktiken der Entnetzung - Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter (Guido Zurstiege) (2019)
- Speichern und Strafen - Die Gesellschaft im Datengefängnis (Adrian Lobe) (2019)
- Verstehen, was ist. - Auf dem Weg in die nachrichtenkompetente Gesellschaft. (Anna-Katharina Meßmer, Alexander Sängerlaub) (2020)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- 1. Schreiben - Schule - Digitalität
- 1. Schreiben - Schule - Digitalität
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Partizipation und Kooperation (Annika Brück-Hübner)
- Partizipation und Kooperation (Annika Brück-Hübner)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Biologie der Wahrnehmung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Gefahr des Etiketts: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Gewissheit der Ungewissheit: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die grosse Gereiztheit: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Die Kunst des Miteinander-Redens: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Erklärung der Erklärung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Facetten der Wahrheit: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kommunikation: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kybernetik: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Management: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienmenschen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Pädagogik: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Psychotherapie: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schlüsselwerke des Konstruktivismus: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |