Neurowissenschaften und Philosophie |
![]() |

Kapitel 
- Hirn und Bewusstsein - Überlegungen zu einer Geschichte der Neurowissenschaften (Seite 11 - 58) (Olaf Breidbach)
- Reduktionismen und Physikalismen (Seite 59 - 82) (Helmut Schwegler)
- Grundprobleme der Philosophie des Geistes und die Neurowissenchaften (Seite 83 - 122) (Michael Pauen)
- Emergenz in kognitionsfähigen Systemen (Seite 123 - 154) (Achim Stephan)
- Die neurobiologischen Grundlagen von Geist und Bewusstsein (Seite 155 - 209) (Gerhard Roth)
- Psychopathologie des Selbstkonstrukts (Seite 238 - 268) (Kai Vogeley)
- Künstliche neuronale Netze als neues Paradigma der Informationsverarbeitung (Seite 269 - 297) (Raúl Rojas)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Amnesie, Bekanntheits- bzw. Vertrautheits-Gedächtnis, Chemie, Explizites Wissen, Farbwahrnehmung, Gehirn-Hemisphären, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Prozedurales/implizites/n. deklaratives Gedächtnis, Retina, Retrograde Amnesie, Synästetik, Wernicke-Aphasie, Wissens- und Faktengedächtnis, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
Co-zitierte Bücher

Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens
El árbol del concocimiento
(Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)



Ideen, Ergebnisse, Probleme
Radical Constructivism
A Way of Knowing and Learning
(Ernst von Glasersfeld) (1995)

Das Gehirn und seine Wirklichkeit
Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen
(Gerhard Roth) (1994)


Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich?
(Frederic Vester) (1978)

Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Neurowissenschaften und Philosophie | D | Paperback | - | 1 | 2001 | 382522208X | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.