Langeweile |
![]() |

BiblioMap 
Synonyme
Langeweile, boredom
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
![]() Verwandte Aussagen | Langeweile fördert Kreativität Smartphones verhindern Langeweile Social Media verhindern Langeweile Eltern gefährden Langeweile von Kindern |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- The Science of Boredom (Sandi Mann) (2016)
- Von der Steinzeit ins Internet - Der analoge Mensch in der digitalen Welt (Lutz Jäncke) (2021)
- 7. Erregung - Langeweile
- 7. Erregung - Langeweile
- Warum Langeweile Kindern guttut (Claudia Fromme) (2024)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- Sara ging nicht mehr zur Schule (Sibylle Saxer, Ev Manz) (2024)
- L’école, c’est moi - Schüler:innen im Zentrum zeitgemäßen Unterrichts (Philippe Wampfler) (2024)
- Lernkultur - Warum das Lernen der Schüler:innen im Mittelpunkt stehen muss
- Lernkultur - Warum das Lernen der Schüler:innen im Mittelpunkt stehen muss
- «Ich habe es nicht mehr im Griff. Mein ‹Gring› ist kaputt» (Jasmin Jaun) (2024)