Bob BlumeDies ist keine offizielle Homepage von Bob Blume, E-Mails an Bob Blume sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Bob Blume 
4 Texte von Bob Blume 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2020 | ![]() ![]() |
3, 6, 6, 3, 1, 1, 6, 2, 1, 3, 2, 4 | Schule digital: Digitalisierung der Bildung – am Scheideweg (Bob Blume) | Text |
2022 | ![]() |
3, 6, 3, 6, 6, 2, 1, 4, 2, 6, 2, 3 | Cui bono? Oder: «It’s the recipient, stupid!» (Bob Blume) erschienen in Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Seite 81 - 90) ![]() ![]() | Kapitel |
2024 | ![]() ![]() |
«Wir sollten uns nicht durch die Stellungnahme des Karolinska-Instituts beirren lassen» - Eine Gegendarstellung (Tim Fütterer, Peter Gerjets, Ulrike Creß, Andreas Lachner, Detmar Meurers, Olaf Köller, Frank Fischer, Katharina Scheiter, Ralph Müller-Eiselt, Florian Nuxoll, Patrick Bronner, Bob Blume, Ulrich Trautwein) | Positionspapier | |
2024 | ![]() ![]() |
Ist das der Anfang vom Ende der deutschen Kultur? (Bob Blume) | Text |
Zeitungsartikel von Bob Blume 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2020 | ![]() ![]() |
1, 2, 6, 6, 1, 1, 4, 2, 1, 5, 2, 1 | Vom Frontalunterricht zum digitalen Lernbegleiter (Bob Blume) |
Interviews mit Bob Blume 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2023 | ![]() ![]() |
Eine Umwälzung wird so oder so stattfinden (Bob Blume, Uwe Ebbinghaus) |
Bemerkungen von Bob Blume
Von Bob Blume gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | «Wir sollten uns nicht durch die Stellungnahme des Karolinska-Instituts beirren lassen», Beslut om yttrande över förslag till nationell digitaliseringsstrategi för skolväsendet 2023–2027, Ist das der Anfang vom Ende der deutschen Kultur? |
![]() Aussagen KB IB clear | Tiefenstrukturen des Unterrichts beeinflussen das Lernen |
![]() Begriffe KB IB clear | Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie |
Biographien

Zeitleiste
CoautorInnen
Patrick Bronner, Ulrike Creß, Uwe Ebbinghaus, Frank Fischer, Tim Fütterer, Peter Gerjets, Olaf Köller, Andreas Lachner, Detmar Meurers, Ralph Müller-Eiselt, Florian Nuxoll, Katharina Scheiter, Ulrich Trautwein
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Bob Blume
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen 
- «Eine Renaissance des Mündlichen» (Armin Himmelrath, Franca Quecke) (2023)
- Wenn Lehrer die Schüler nicht verstehen – und umgekehrt (Anika Limburg, Joscha Falck) (2024)
- Pädagogischer Populismus (Philippe Wampfler) (2024)
Volltexte
![]() | Cui bono? Oder: «It’s the recipient, stupid!»: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Warum noch lernen?: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |