Handle stets so, dass die Anzahl Wahlmöglichkeiten steigt.
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Dieser Appel unterscheidet sich grundlegend von der naiv-pädagogischen Maxime: "Mensch, ändere dich!" Wer nach v. Foerster - das Repertoire seiner Wahrnehmungen erweitert, erweitert damit seine Handlungsspielräume und letztlich seine Freiheit. Für die Entscheidungen, die wir aufgrund der Wahrnehmungen treffen, sind und bleiben wir selber verantwortlich.
Von Horst Siebert im Buch Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung (2003) im Text Didaktische Prinzipien auf Seite 159Es ist faszinierend, das von Foerstersche "Handle stets so, dass die Anzahl der Möglichkeiten wächst" als Maxime im Kontext Design zu betrachten. Sie stimmt ziemlich nahtlos mit bekannten Kriterien für menschengerechte Systemgestaltung überein, z.B. mit der Vorstellung, Computeranwendungen als Werkzeug oder als Medium auszulegen, das von den BenutzerInnen flexibel verwendet werden kann.
Von Christiane Floyd im Buch Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (1997) im Text Das Mögliche Ermöglichen auf Seite 1235 Vorträge von Beat mit Bezug
- Digidaktik oder Datadaktik?
Universität Frankfurt, 20.09.2019 - Mehr als 0 und 1?
CAS Digital Leadership der PHZH, 03.07.2020 - Digitalisieren Sie noch?
ICT-Kadertag "Begleiten in der Mediengesellschaft" der PHZG
Gemeindesaal Steinhausen, 16.09.2020 - Mehr als 0 und 1?
Ausgabe 2021
CAS Digital Leadership, 09.07.2021 - Mehr als 0 oder 1?
Ausgabe 2023
CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 08.07.2022
Zitationsgraph
Zeitleiste
17 Erwähnungen
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Lebende Systeme - Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie (Fritz B. Simon) (1987)
- Abbau und Aufbau (Heinz von Foerster) (1987)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Seminar Ethik & Informatik - 4. - 6. Februar 1994, Einsiedeln (Christiane Floyd, Heinz von Foerster, Henk Goorhuis, Hans Ruh, Helmut Schauer) (1994)
- Systems Research, Volume 13, Issue 3 (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd)
- Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie - Delfin 1998/99 (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)