Miteinander reden
Fragen und Antworten

Zusammenfassungen
Was Sie immer schon den Autor von "Miteinander reden 1 - 3" fragen wollten...Der ideale Ergänzungsband zu "Miteinander reden 1 - 3": ein Blick hinter die Kulissen auf wissenschaftliche und biografische Grundlagen.Im lockeren Frage-und-Antwort-Spiel geht Friedemann Schulz von Thun auf Nachfragen ein, die sich seit dem Erscheinen des ersten Bandes seiner Trilogie angesammelt haben. Seine klärenden Auskünfte gelten den Kernstücken seiner Kommunikationspsychologie - dem Kommunikations- und Wertequadrat, den Kommunikationsstilen und dem Inneren Team -, aber auch seinen Lehr- und Arbeitserfahrungen.
Von Klappentext im Buch Miteinander reden (2007)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Friedemann Schulz von Thun | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Miteinander reden von A bis Z - Lexikon der Kommunikationspsychologie (Friedemann Schulz von Thun, Kathrin Zach, Karen Zoller) (2012)
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.