Datenschauer
Der vielkanalige Mensch
Falk Fischer
Zu finden in: gutenbytes, 2000


Zusammenfassungen
Früher waren die Rohstoffe das knappste und teuerste Gut des Menschen, später das Kapital. Heute ist es die Aufmerksamkeit. Wer mit modernen Medien arbeitet, muss täglich viele Gigabytes aufnehmen und filtern.
Doch wie lässt sich der Datenschauer bewältigen? Durch noch mehr Kommunikation und „intelligente“ Technik - nur um am Ende die meisten Entscheidungen doch aus dem Bauch heraus zu fällen? Kommt der Mensch durch ein solch gigantisches Maß an Informationsverarbeitung der Vision eines globalen Bewusstseins näher?
Von Falk Fischer in der Radioserie gutenbytes (2000) im Text Datenschauer
Bemerkungen

Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Steven Johnson , Sybille Krämer , Sherry Turkle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Datenschauer: Sendung als Real Audio File (![]() |
![]() | Datenschauer: Manuskript der Sendung als RTF (![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.