Die Interaktive Vorlesung in der PraxisNicolai Scheele, Anja Wessels, Wolfgang Effelsberg
Publikationsdatum:
Zu finden in: DeLFI 2004 (Seite 283 bis 294), 2004
|
![]() |
Zusammenfassungen
Die Interaktive Vorlesung hat zum Ziel, die traditionelle Vorlesung um motivations- und interaktionsfördernde Elemente zu erweitern. Studenten erhalten mit moderner Technik die Möglichkeit, sich während der Vorlesung interaktiv beteiligen zu können und verlassen somit die passive Rolle, die sie in traditionellen Vorlesungen innehaben. In diesem Aufsatz werden praktische Erfahrungen und Ergebnisse verschiedener Untersuchungen beschrieben, die wir an der Universität Mannheim in den letzten zwei Jahren zu diesem Thema durchgeführt haben.
Von Nicolai Scheele, Anja Wessels, Wolfgang Effelsberg im Konferenz-Band DeLFI 2004 im Text Die Interaktive Vorlesung in der Praxis (2004)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Robert J. Dufresne, William J. Gerace, William J. Leonard, Jose P. Mestre, Roy Pea, Jeremy Roschelle, Laura Wenk | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Classroom response systemClassroom response system, CSCLComputer-Supported Collaborative Learning, Handheld / PDAHandheld, ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Handheld / PDA in school, Vorlesungsaufzeichnung |
Tagcloud
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |