Die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen für CIO
Walter Brenner, Christoph Witte

Zusammenfassungen




- Von zentraler Bedeutung ist, dass der CIO sich - wie in der Vergangenheit - um die Stabilität des Betriebs kümmert. Ein CIO, der nicht in der Lage ist, einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten, muss sich - zynisch ausgedrückt - keine Sorgen über seine zukünftige Karriere machen. In Zukunft werden erfolgreiche CIOs ihr Wissen aus dem Betrieb in weit höherem Maße als heute in die Entwicklung neuer Applikationen stecken.
- Ein zweiter Bereich betrifft die Innovationen. Wir sehen zahlreiche neue Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnik, die sich in innovativen Entwicklungen niederschlagen. Grundsätzlich lassen sich Prozess-, Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen unterscheiden.
- Die dritte und letzte Entwicklungsrichtung betrifft das Management. Die Industrialisierung des Informationsmanagements, die Internationalisierung und die Notwendigkeit, sich intensiver als in der Vergangenheit mit der Schnittstelle zwischen dem Recht und der Informations- und Kommunikationstechnik zu beschäftigen, wird starken Einfluss auf die Strukturen und Prozesse des Informationsmanagements haben.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Nicholas G. Carr , Elgar Fleisch , Thomas Friedman , Friedemann Mattern | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | CIOChief Information Officer
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.