Naturwissenschaftsdidaktik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Spannungsfeld zwischen Natur- und SozialwissenschaftenZu finden in: Naturwissenschaftsdidaktik und Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Seite 5 bis 19), 2004
|
![]() |

Zusammenfassungen
Der Beitrag thematisiert die aktuelle Problemlage im Bereich des Naturwissenschafts- und Sachunterrichts. Er versucht eine Einordnung der Vielfalt existierender Formen und Konzepte vor dem historischen Hintergrund vorzunehmen. Er führt die aktuellen Diskussionen der Naturwissenschaftsdidaktik auf die Besonderheit der "Naturwissenschaft" als Bezugsdisziplin und dadurch existierende Dilemmata zurück. Eine Klärung der divergenten Positionen und eine verstärkte Tätigkeit im Bereich von Unterrichtsforschung wird als Herausforderung für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung gesehen, ebenso wie eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der "Versozialwissenschaftlichung" des naturwissenschaftlichen
Unterrichts.
Von Anni Heitzmann im Journal Naturwissenschaftsdidaktik und Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2004) im Text Naturwissenschaftsdidaktik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Spannungsfeld zwischen Natur- und Sozialwissenschaften
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | J. Comenius , Wolfgang Klafki | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Didaktikdidactics
, LehrerInnen-Bildungteacher training
, Naturnature
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.