Informatische Bildung fördernSATW INFO 2/14
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
«Informatische Bildung fördern» lautete das Thema des 6. Workshops
zur Ingenieurnachwuchsförderung der SATW, der – organisiert
zusammen mit der Pädagogischen Hochschule der FHNW –
im September 2013 stattfand.
Als Resultat des Workshops ist diese Broschüre entstanden. Auf
den kommenden Seiten folgen Beiträge von Referentinnen und
Referenten. Die ersten beiden sind den Themen «Grundausbildung
in Informatik» und «Informatik in der Berufsbildung» gewidmet.
Dann folgen vier Beispiele, wie Informatik in den Unterricht
eingebracht werden kann (Kinderlabor, Programmieren mit
Logo, Hack an app sowie Informatik-Biber). Die Beispiele stammen
vor allem aus dem Bereich «Programmieren» und zeigen
natürlich nur einen Teil der Möglichkeiten für informatische
Bildung an Schulen. Den Abschluss bildet ein Beitrag, der aufzeigt,
wie die informatische Bildung heute und in Zukunft charakterisiert
werden kann.
Von SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften im Text Informatische Bildung fördern (2014)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Berufsbildung
, Informatikcomputer science
, informatische Bildung
, Medienbildung
, ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Berufsschule, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.