OPAL als MOOC-PlattformEin Lernmanagementsystem wird geöffnet
Publikationsdatum:
Zu finden in: DeLFI 2014 (Seite 271 bis 276), 2014
![]() |
![]() |
Zusammenfassungen
Massive Open Online Courses (MOOCs), insbesondere die instruktionsorientierten xMOOCs, werden häufig auf speziell dafür entwickelten Plattformen, wie Coursera, edX oder iversity durchgeführt. Nachdem deutsche Hochschulen in den letzten Jahren in Lernmanagementsysteme (LMS) investiert haben, liegt es nahe, deren Tauglichkeit für die Realisierung der neuen offenen Lehr-/Lernformate zu testen und hierfür auszubauen. Im Beitrag werden die bisherigen Erfahrungen aus dem Projekt SOOPAL, in dessen Rahmen das hochschulübergeifende LMS OPAL als MOOC-Plattform eingesetzt wird, dargestellt. Dabei werden die Möglichkeiten und Herausforderungen, die bei der Konzeption und Erstellung des Kurses auftraten, sowie die nötigen Anpassungen des LMS beschrieben.
Von Anja Lorenz, Maria Müller, Kristin Stritzke, Sven Morgner im Konferenz-Band DeLFI 2014 im Text OPAL als MOOC-Plattform (2014)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Coursera, edX, ![]() ![]() |
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | cMOOC, Udacity, Universität |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |