xMOOC |
![]() |

BiblioMap 
Definitionen




Our MOOC model emphasizes creation, creativity, autonomy, and social networked learning. The Coursera model emphasizes a more traditional learning approach through video presentations and short quizzes and testing. Put another way, cMOOCs focus on knowledge creation and generation whereas xMOOCs focus on knowledge duplication.
Source: MOOCs are really a platform
Bemerkungen


Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | cMOOCconnectivist MOOC(0.33), MOOCMassive Open Online Course(0.07), edX(0.03), Coursera(0.03) |
Häufig co-zitierte Personen

Siemens

Kamenetz

Bremer

International Telecommunication Union

McLoughlin

Lee

Shirky

Thillosen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
22 Erwähnungen 
- As Undercover Students in MOOCs (Rolf Schulmeister) (2012)
- Empowering formative assessment using embedded Web Widgets in Wikis (Michele Notari, Sonja Schär, Martin Schellenberg) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Der deutschsprachige Open Online Course OPCO12 (Claudia Bremer, Anne Thillosen)
- MOOCs zwischen C und X - Aufwind für öffentliche Seminare? (Oliver Tacke)
- Der deutschsprachige Open Online Course OPCO12 (Claudia Bremer, Anne Thillosen)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- xMOOCs im Virtual Linguistics Campus - Inhalte, Assessment und Mehrwert (Jürgen Handke, Peter Franke)
- cMOOC - ein alternatives Lehr- /Lernszenarium? (Simone Haug, Joachim Wedekind)
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (Burkhard Lehmann)
- MOOCs und Blended Learning - Breiterer Zugang oder Industrialisierung der Bildung? (Jörn Loviscach)
- xMOOCs im Virtual Linguistics Campus - Inhalte, Assessment und Mehrwert (Jürgen Handke, Peter Franke)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- EMOOCs 2014 - European MOOCs Stakeholders Summit (Ulrike Creß, Carlos Delgado Kloos) (2014)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Geschäftsmodelle für digitale Bildungsangebote - Was wir von xMOOCs lernen können (Oliver B. T. Franken, Helge Fischer, Thomas Köhler)
- Geschäftsmodelle für digitale Bildungsangebote - Was wir von xMOOCs lernen können (Oliver B. T. Franken, Helge Fischer, Thomas Köhler)
- Der Bürger im Staat 4/2014 - Politik und Internet (2014)
- Internet und Lernen - Auswirkungen des Social und Mobile Web auf Lernprozesse und Lerninfrastrukturen (Joachim Griesbaum) (2014)
- Internet und Lernen - Auswirkungen des Social und Mobile Web auf Lernprozesse und Lerninfrastrukturen (Joachim Griesbaum) (2014)
- DeLFI 2014 (Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle) (2014)
- OPAL als MOOC-Plattform - Ein Lernmanagementsystem wird geöffnet (Anja Lorenz, Maria Müller, Kristin Stritzke, Sven Morgner) (2014)
- OPAL als MOOC-Plattform - Ein Lernmanagementsystem wird geöffnet (Anja Lorenz, Maria Müller, Kristin Stritzke, Sven Morgner) (2014)
- Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher (Karin Frick, Bettina Höchli) (2014)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Shift Learning Activities - vom Inverted Classroom Mastery Model zum xMOOC (Jürgen Handke)
- Shift Learning Activities - vom Inverted Classroom Mastery Model zum xMOOC (Jürgen Handke)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- 24. Future Directions in Mobile Learning (Mark Pegrum)
- 24. Future Directions in Mobile Learning (Mark Pegrum)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr, Markus Peißl)
- Vom Modellprojekt über den Online-Kurs bis zum Handbuch - von gelungenen Projekten und Kooperationen im Bereich des „Making“ mit Kindern (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr, Markus Peißl)
- Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) (2018)
- Failure to Disrupt - Why Technology Alone Can’t Transform Education (Justin Reich) (2020)