Computerunterstütztes problemorientiertes LernenFrank Puppe
|
![]() |

Zusammenfassungen

Problemorientiertes Lernen ist ein zunehmend beliebtes Paradigma im Unterricht, das sich auch durch Computer unterstützen lässt. Fallbasierte Trainingssysteme ermöglichen das Einüben, Verstehen und vor allem das Anwenden von Wissen anhand vieler unterschiedlicher Problemfälle. Je freier der Lernende in der AusÂwahl seiner Aktionen ist, desto mehr generisches Wissen benötigt das TrainingsÂsystem zur Bewertung der Aktionen. Im Beitrag werden ausgehend von einer allgemeinen pädagogischen Betrachtung die Umsetzung in diagnostische TraiÂningssysteme analysiert und verschiedene Systemarchitekturen hinsichtlich des notwendigen Kompromisses zwischen Aufwand zur Wissenseingabe und FlexibiÂlität des Systems diskutiert. Für die vollständige Generierung des TrainingsÂsystems aus deklarativem Wissen wird das WerkzeugD3 Trainermit diagnostiÂschen Anwendungen in der Rheumatologie, Neurologie, Hepatologie und PflanÂzenerkennung vorgestellt und evaluiert.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Hans Aebli | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.