The Secretive Company That Might End Privacy as We Know ItKashmir Hill
Erstpublikation in: New York Times, 18.01.2020
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
A little-known start-up helps law enforcement match photos of unknown people to their online images — and “might lead to a dystopian future or something,” a backer says.
Von Klappentext im Text The Secretive Company That Might End Privacy as We Know It (2020)
Dieser Zeitungsartikel erwähnt ...
![]() Aussagen KB IB clear | Gesichtserkennung gefährdet die Privatsphäre |
![]() Begriffe KB IB clear | Clearview AI
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Eine Software schockiert Amerika - Gesichtserkennung mit "Clearview AI" (Jannis Brühl, Simon Hurtz) (2020)
- Warum sich Tech-Journalismus von dystopischen Ängsten lösen muss - oder weshalb »Clearview AI« zum neuen »Cambridge Analytica« wird (Philippe Wampfler) (2020)
- Ein Albtraum für die Privatsphäre (Simon Hurtz, Jon Mettler) (2020)
- Die Digitalisierung ist politisch (Adrienne Fichter) (2020)
- Power and Progress - Our Thousand-Year Struggle Over Technology and Prosperity (Daron Acemoglu, Simon Johnson) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitungsartikel
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.