Abwehrmechanismus

BiblioMap 
Definitionen

Muster von Gefühlen, Vorstellungen und Verhaltenstendenzen, die mit dem Innewerden psychischer Bedrohung automatisch auftreten und die Person vor Angst, vor dem Bewußtwerden innerer oder äußerer Gefahren, vor Belastungen und/oder Konflikten bewahren bzw. den Umgang mit ihnen erleichtern, ohne sich dessen notwendigerweise bewußt zu werden und tatsächlich eine Neuanpassung oder Situationsbewältigung zu erreichen.
Von Werner D. Fröhlich im Buch Wörterbuch Psychologie
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Regression (Psychologie)regression, Hypnose, Verdrängung, Sexueller Missbrauch, PrimingPriming |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
5 Erwähnungen 
- Wörterbuch Psychologie (Werner D. Fröhlich)
- Spiele der Erwachsenen - Psychologie der menschlichen Beziehungen (Eric Berne) (1964)
- Handwörterbuch der Transaktionsanalyse - Sämtliche Begriffe der TA praxisnah erklärt (Leonhard Schlegel) (1993)
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- 8. Inseln im Nebel - Psychogene Amnesie
- 9. Krieg der Erinnerungen - Wahrheitssuche im Frontgeschehen