Verdrängung
BiblioMap 
Definitionen




Bemerkungen
Verdrängung ist kein
bewusstes Wegstossen von Tatsachen,
sondern ein hauptsächlich
unbewusst ablaufender Schutzmechanismus.
Weil Sie in der Regel
gar nicht merken, dass Sie verdrängen,
hilft nur eines: Freunde,
die Ihnen ungeschminkt die
Wahrheit sagen. Seien Sie ihnen
nicht böse. Es sind die besten, die
Sie haben.
Von Rolf Dobelli im Text Verdrängung (2011) 
Wer noch nie ein Trauma erlebt
hat, kann nicht verstehen, wie effektiv
Verdrängung funktioniert.
Über 20 Prozent der Kranken,
denen mitgeteilt wird, dass sie bald
sterben werden, vergessen diese
Nachricht nach wenigen Tagen -
eine Form der Verdrängung, die
weit mehr ist als ein Zurückdrängen
der Realität. Die Information wird
komplett vergessen!
Von Rolf Dobelli im Text Verdrängung (2011) Verdrängung hat einen schlechten
Ruf. Wir halten Menschen, die
Tatsachen verdrängen, für unreif,
unsicher oder dumm. Doch schon
Sigmund Freud hat erkannt, dass
Verdrängung nützlich sein kann –
und zwar in Extremsituationen.
Verdrängung schützt uns vorübergehend
vor schlimmsten Ängsten
und stellt sicher, dass wir den
Alltag weiter bewältigen können.
Von Rolf Dobelli im Text Verdrängung (2011) 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Abwehrmechanismus(0.11), Regression (Psychologie)regression(0.04), Hypnose(0.04) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen 
- Wörterbuch Pädagogik (Horst Schaub, Karl G. Zenke)
- Spiele der Erwachsenen - Psychologie der menschlichen Beziehungen (Eric Berne) (1964)
- Das neue Paradigma der Psychologie - Die Psychologie im Diskurs des Radikalen Konstruktivismus (Werner Stangl) (1989)
- Handwörterbuch der Transaktionsanalyse - Sämtliche Begriffe der TA praxisnah erklärt (Leonhard Schlegel) (1993)
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- 8. Inseln im Nebel - Psychogene Amnesie
- 9. Krieg der Erinnerungen - Wahrheitssuche im Frontgeschehen
- Das verknüpfte Gehirn - Bau und Leistung neurobiologischer Netzwerke. (Gerhard Roth) (2006)
- Die Kunst des klugen Handelns - 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen (Rolf Dobelli) (2012)
- Verdrängung - Warum wir die Wahrheit nicht wissen wollen (2011)
- Verdrängung - Warum wir die Wahrheit nicht wissen wollen (2011)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 3. Es geht um Menschen - und denen geht es nicht sonderlich gut
- 3. Es geht um Menschen - und denen geht es nicht sonderlich gut
- «Pessimismus ist Zeitverschwendung» (Bernhard Pörksen, Bernhard Ott) (2025)