Die heutige Schule ist auf die Bedürfnisse der Industriegesellschaft ausgerichtet | ![]() |
BiblioMap 
Diese Grafik fensterfüllend anzeigen als Pixelgrafik (PNG) Vektorgrafik (SVG)
Bemerkungen
Unser heutiges Bildungssystem wurde als – zu damaliger Zeit moderne – Reaktion auf die industrielle Revolution entworfen.
Von Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling im Buch Die vier Dimensionen der Bildung 



Haben wir das richtige Schulsystem,
um dieses Gleichgewicht herzustellen?
Nein. Unser Schulsystem hat noch nicht einmal realisiert, dass dies seine grösste Aufgabe ist. Der Frontalunterricht, wie wir ihn kennen – mehr als 20 Kinder sitzen in einem Klassenzimmer und lösen dieselben Aufgaben –, ist überholt. Das hat früher Sinn gemacht, als die Wirtschaft Arbeiter mit ganz spezifischen Fähigkeiten brauchte. Nun müssen wir dieses System aber restrukturieren.
Von Patrick Aebischer, Franziska Kohler im Buch Collection Digitalisierung im Text «Der Unterricht ist noch viel zu autoritär» (2015) Nein. Unser Schulsystem hat noch nicht einmal realisiert, dass dies seine grösste Aufgabe ist. Der Frontalunterricht, wie wir ihn kennen – mehr als 20 Kinder sitzen in einem Klassenzimmer und lösen dieselben Aufgaben –, ist überholt. Das hat früher Sinn gemacht, als die Wirtschaft Arbeiter mit ganz spezifischen Fähigkeiten brauchte. Nun müssen wir dieses System aber restrukturieren.




Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Diese Grafik fensterfüllend anzeigen als Pixelgrafik (PNG) Vektorgrafik (SVG)
15 Erwähnungen 
- Die vier Dimensionen der Bildung - Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen (Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling)
- Future Shock (Alvin Toffler) (1970)
- The Third Wave (Alvin Toffler) (1979)
- Der gute Schüler von heute ist ein Mädchen (Remo Largo, Martin Beglinger) (2008)
- Changing Education Paradigms - RSA Animate (Sir Ken Robinson) (2010)
- Aufruf an die Generation Digital! (Gunter Dueck) (2011)
- Research on e-Learning and ICT in Education (Athanassios Jimoyiannis) (2012)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Mobiles Lernen in der Schule (Frank Thissen) (2013)
- Digital macht schlau! (Jürgen Schaefer) (2014)
- Beobachter 4/2015 (2015)
- «Das Internet ist ein Lehrbuch ohne Deckel» (Max Woodtli, Claudia Imfeld, Nicole Krättli) (2015)
- «Das Internet ist ein Lehrbuch ohne Deckel» (Max Woodtli, Claudia Imfeld, Nicole Krättli) (2015)
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- 4. «Der Unterricht ist noch viel zu autoritär» (Patrick Aebischer, Franziska Kohler) (2015)
- 4. «Der Unterricht ist noch viel zu autoritär» (Patrick Aebischer, Franziska Kohler) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Bildung 2030 - Sieben Trends, die die Schule revolutionieren (Olaf-Axel Burow, Charlotte Gallenkamp) (2017)
- Bildung 2030 - Sieben Trends, die die Schule revolutionieren (Olaf-Axel Burow)
- Bildung 2030 - Sieben Trends, die die Schule revolutionieren (Olaf-Axel Burow)
- Lernen nach dem Lustprinzip (Anja Burri) (2019)
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000025
Besucher(08.19): 000006 *
Besucher Total : 000377 *
Erster Eintrag:19.03.2011
Letzter Eintrag:18.08.2019
HTML-File: 30.09.2019
(c) beat.doebe.li 1996-2019 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/a01043.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)