Wiki in der Aus- und Weiterbildung fördert die Motivation wikis in education can foster the motivation

BiblioMap 
Bemerkungen



A point to reflect on was the amount of time and effort that the project required (that is,
time put in by the secondary school students writing and redrafting; monitoring and final
polishing by the teacher in charge). While the teacher was mindful of these issues, she
observed how – apart from students’ creativity being enhanced – even their interest and
attention during English lessons increased following the wiki project.
Von Barley Mak, David Coniam im Text Using wikis to enhance and develop writing skills among secondary school students in Hong Kong (2008) Die Lehrer und Lehrerinnen beurteilten den Verlauf und den Erfolg des Projekts sowie die Ergebnisse im Wiki ebenfalls positiv. Sie waren allgemein sehr angetan vom Engagement, der Motivation und der Arbeitsweise ihrer Schüler und Schülerinnen und zeigten sich auch zufrieden mit ihrer eigenen Arbeit. Besonders hervorgehoben wurde das selbständige und projektorientierte Arbeiten der Heranwachsenden sowie ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Von Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner im Text Lernen mit Web 2.0 (2007) auf Seite 5

Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
12 Erwähnungen 
- Wikis in der Schule - Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess (Alfred Klampfer) (2005)
- Deutschmagazin 1/2006 - Schwerpunkt PC und Internet (2006)
- Wiki und die starken Texte - Schreibprojekte mit Wikis (Beat Döbeli Honegger)
- Wiki und die starken Texte - Schreibprojekte mit Wikis (Beat Döbeli Honegger)
- Wikis: Tools for Information Work and Collaboration (Jane E. Klobas) (2006)
- 6. Wikis in education (Pru Mitchell)
- Wiki-Systeme im eLearning (Rihab Osman-El Sayed) (2006)
- Web 2.0 in der Schule - Tagung an der PHZ Schwyz in Goldau, 23.3.2007 (2007)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 10. Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? - Ein Feldversuch, Eigenschaften aus der ‘freien Wildbahn’ auf die Universität zu übertragen. (Christoph Koenig, Antje Müller, Julia Neumann)
- 10. Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? - Ein Feldversuch, Eigenschaften aus der ‘freien Wildbahn’ auf die Universität zu übertragen. (Christoph Koenig, Antje Müller, Julia Neumann)
- Lernen mit Web 2.0 - Evaluation des Projekts "Web 2.0-Klasse" - Zentrale Ergebnisse (Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner) (2007)
- Lernen mit Web 2.0 - Aktualisierter Bericht zur Evaluation des Projekts "Web 2.0-Klasse" (Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Kollaboratives Schreiben an wissenschaftlichen Texten 'Neue Medien' und 'Neue Lehre' im Fach Geschichte (Tillmann Lohse, Caroline von Buchholz)
- Kollaboratives Schreiben an wissenschaftlichen Texten 'Neue Medien' und 'Neue Lehre' im Fach Geschichte (Tillmann Lohse, Caroline von Buchholz)
- Using wikis to enhance and develop writing skills among secondary school students in Hong Kong (Barley Mak, David Coniam) (2008)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)