/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken

GMW-Tagung 2007
Buchcover

iconZusammenfassungen

Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken"Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken" lautete das Motto der GMW-Tagung und Campus Innovation 2007 vom 12. bis 14. September 2007 an der Universität Hamburg. Dieser Band verzeichnet die schriftlichen Fassungen zu den Vorträgen der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW), Abstracts der Keynotes sowie Zusammenfassungen der dort präsentierten Poster.
Die Beiträge stellen innovative Konzepte für mediengestütztes Lehren und Lernen vor, indem sie eLearning aus mehreren Perspektiven beleuchten: Sie entwerfen neue Lernszenarien, die auf Ideen für partizipatives Lernen beruhen, sie diskutieren deren Einbettung in die Prozesse und Prinzipien der Hochschul- und Personalentwicklung, sie erörtern die Konsequenzen für die Kompetenzenentwicklung der Lehrenden und stellen Open Educational Resources (OER) als zukünftige Strategie für Hochschulen vor.
Die Beiträge dieses Bandes geben einen facettenreichen Einblick in (neue) Möglichkeiten für das aktuelle und zukünftige Lehren und Lernen an Hochschulen im Zuge des Bologna-Prozesses.
Von Klappentext im Konferenz-Band Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken (2007)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieser Konferenz-Band erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Frederic Adler, Christopher Alexander, Wolfgang Appelt, Peter Baumgartner, Carl Bereiter, Amy Bruckman, Axel Bruns, Susan L. Bryant, Joseph T. Chao, John Dewey, Pierre Dillenbourg, Beat Döbeli Honegger, Nicola Döring, Thomas M. Duffy, Martin Ebner, Christine Erlach, Patrick Erren, Dieter Euler, Maresa Feldmann, Karl-Heinz Flechsig, Andrea Forte, Martin Gasteiner, Konstantin Gavriilidis, S. Geißler, Guntram Geser, Michael Giesecke, Clemens Gruber, Peter Haber, Hartmut Häfele, Thorsten Hampel, Idit Harel, Jasmina Hasanbegovic, Jan Hodel, Andreas Holzinger, Sal Humphreys, David H. Jonassen, Reinhard Keil, Michael Kerres, Rüdiger Klatt, Kirsten Kleinsimlinghaus, Piotr Konieczny, Jakob Krameritsch, Jaron Lanier, Jean Lave, Detlef Leutner, Niklas Luhmann, Kornelia Maier-Häfele, Heinz Mandl, Humberto R. Maturana, Andrea Neubauer, Jakob Nielsen, Ikujiro Nonaka, Helga Nowotny, Seymour Papert, Kevin R. Parker, G. Polya, Gabi Reinmann, E. M Rogers, Marion Romberg, D. S. Rychen, L. H. Salganik, Marlene Scardamalia, Heidi Schelhowe, Wolfgang Schmale, Wolfgang Schnotz, Donald A. Schön, Ingrid Schönwald, Alain Schorderet, Rolf Schulmeister, Sabine Seufert, James Surowiecki, Hirotaka Takeuchi, Tobias Thelen, UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org., Frank Vohle, Jakob Voss, Etienne Wenger, David A. Wiley, Claudia de Witt, Jürgen Zechner

Fragen
KB IB clear
Helfen Hypertextstrukturen beim Lernen?

Aussagen
KB IB clear
Kollaboratives Schreiben kann Lernen förderncollaborative writing can facilitate learning
Wiki in der Aus- und Weiterbildung fördert die Motivationwikis in education can foster the motivation

Begriffe
KB IB clear
90:9:1-Regel, Anonymitätanonymity, AwarenessAwareness, Bildungeducation (Bildung), Blackboard, Blended LearningBlended Learning, Chatchat, collaboration scriptcollaboration script, CommunityCommunity, ConceptGridScript, ContentContent, CSCLComputer-Supported Collaborative Learning, CSCWComputer-supported collaborative work, Datenschutz, Deutschlandgermany, Dialog, Didaktikdidactics, Dotcom-Blase, E-LearningE-Learning, Entdeckendes Lerneninquiry learning, E-Portfolioe-portfolio, Erfahrungexperience, Evaluationevaluation, Feedback (Rückmeldung)Feedback, formal learningformal learning, Fragebogen, Geschäftsmodellbusiness model, Geschichte, Gesellschaftsociety, Gruppenarbeitgroup work, Hochschulehigher education institution, Hypertexthypertext, Identitätidentity, informal learninginformal learning, Informationinformation, Informationsflutinformation overflow, Innovationinnovation, Kollaboratives Schreibencollaborative writing, Kommunikationcommunication, Kompetenzcompetence, Kontextcontext, Kooperationcooperation, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, Lernenlearning, Lerntagebuch, Lernumgebung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, MetaverseMetaverse, MIT, Moodle, mündliche Prüfungen, Nonverbale Kommunikation, Open Courseware InitiativeOpen Courseware Initiative, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, ÖsterreichAustria, PodcastPodcast, Privatsphäreprivacy, Projektproject, Prozess, Rationalisierung, Schreibenwriting, Schuleschool, Second lifeSecond life, Second Life in EducationSecond Life in Education, Selbststudium, SerendipitySerendipity, social network analysissocial network analysis, social softwaresocial software, Strukturstructure, Synchrone Kommunikation, Systemsystem, Universitätuniversity, Universität St. Gallen, Veröffentlichung von Text, Visualisierungvisualization, Weblogsblogging, Weblogs in educationWeblogs in education, Wikiwiki, Wiki in educationWiki in education, Wikipedia, Wissen, Wissenskommunikation, Wissensmanagementknowledge management, work-life-balance
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Experience And Education (John Dewey) 34000
1916 local  Demokratie und Erziehung (John Dewey) 3, 2, 1, 9, 2, 8, 2, 12, 3, 4, 10, 344731856
1945 local  Schule des Denkens (G. Polya) 4, 1, 2, 6, 8, 9, 4, 12, 3, 1, 12, 217321421
1962 local  Diffusion of Innovations (E. M Rogers) 9, 6, 2, 7, 1, 12, 5, 9, 8, 4, 13, 4691141098
1964 Notes on the Synthesis of Form (Christopher Alexander) 7000
1986 Educating the Reflective Practitioner (Donald A. Schön) 2, 3, 1, 6, 1, 11, 2, 7, 2, 1, 8, 12511569
1990 Constructionism (Idit Harel, Seymour Papert) 1, 2, 2, 3, 7, 8, 6, 2, 26, 4, 1, 81234711502
1991 Situated Learning (Jean Lave, Etienne Wenger) 2, 2, 2, 8, 2, 9, 3, 10, 1, 1, 8, 1169211503
1992   Constructivism and the technology of instruction (Thomas M. Duffy, David H. Jonassen) 4, 1, 6, 1, 9, 2, 8, 3, 16, 1, 4, 1853312677
1992 local  Universität als Milieu (Niklas Luhmann) 1, 5, 1, 1, 5, 2, 4, 3, 9, 2, 3, 81193597
1994 Aufbau von Wissensstrukturen (Wolfgang Schnotz) 1000
1995   Die Organisation des Wissens (Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi) 3, 2, 1, 9, 7, 9, 8, 10, 1, 6, 10, 2705328556
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 12, 10, 7, 10, 9, 14, 11, 14, 3, 12, 9, 3243233310558
1996 CSCL (Timothy D. Koschmann) 5, 3, 3, 9, 5, 7, 1, 12, 2, 2, 9, 11005211468
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 21, 4, 6, 18, 14, 15, 13, 28, 6, 7, 19, 8164227815875
1996  local web  Kleines Handbuch Didaktischer Modelle (Karl-Heinz Flechsig) 5, 2, 5, 7, 2, 11, 3, 13, 1, 5, 10, 2233624615
1998 Biologie der Realität (Humberto R. Maturana) 1, 3, 1, 1, 2, 3, 4, 1, 10, 1, 1, 611012270
1999 Collaborative Learning (Pierre Dillenbourg) 2, 4, 2, 6, 7, 9, 2, 7, 1, 2, 5, 2603522418
1999 Communities of practice (Etienne Wenger) 8, 4, 2, 7, 6, 9, 5, 20, 2, 3, 6, 2111321184
1999 Es ist so. Es könnte auch anders sein. (Helga Nowotny) 2000
1999   Sozialpsychologie des Internet (Nicola Döring) 6, 2, 2, 8, 3, 9, 4, 14, 1, 4, 8, 28413228802
2001  local  Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) 2, 5, 3, 2, 6, 6, 12, 4, 18, 1, 4, 126010246606
2001 local web  Nutzung elektronischer wissenschaftlicher Information in der Hochschulausbildung Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Maresa Feldmann, Konstantin Gavriilidis, Rüdiger Klatt, Kirsten Kleinsimlinghaus) 3, 2, 3, 4, 1, 2, 5, 4, 1, 2, 5, 221021174
2001   Wissensmanagement lernen (Gabi Reinmann, Heinz Mandl, Christine Erlach, Andrea Neubauer) 6, 13, 6, 8, 6, 11, 10, 11, 1, 6, 9, 174112233
2002 Three worlds of CSCL (Paul A. Kirschner) 3, 2, 2, 6, 3, 10, 1, 12, 1, 2, 11, 1594011764
2002  local  Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft (Michael Giesecke) 7, 3, 3, 8, 3, 12, 8, 17, 1, 10, 1, 37110731692
2002 local  Auswahl von Lernplattformen (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) 3, 7, 6, 8, 11, 15, 9, 10, 1, 3, 10, 3462033219
2003 Key Competencies for a Successful Life and a Well-Functioning Society (D. S. Rychen, L. H. Salganik) 1, 3, 1, 1, 7, 1, 11, 3, 20, 1, 7, 111427701
2003 Didaktische Innovation durch Blended Learning (Gabi Reinmann, Frank Vohle, Frederic Adler) 2, 2, 2, 7, 6, 6, 10, 5, 14, 1, 4, 1452813094
2003  local web  Digitaler Campus (Michael Kerres, Britta Voß) 4, 6, 4, 12, 14, 9, 6, 9, 1, 4, 8, 13716814328
2004 i-com 2/20045, 4, 7, 6, 10, 13, 4, 6, 1, 1, 4, 2149422025
2004  local  Die Weisheit der Vielen (James Surowiecki) 3, 1, 1, 8, 2, 8, 5, 7, 1, 6, 6, 147311272
2004 local web  Supportstrukturen zur Förderung einer innovativen eLearning-Organisation an Hochschulen (Ingrid Schönwald, Dieter Euler, Sabine Seufert) 3, 2, 2, 6, 4, 10, 3, 12, 1, 8, 13, 171311116
2004   CSCL-Kompendium (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) 14, 5, 7, 9, 5, 15, 5, 12, 2, 6, 9, 12715614185
2005   Geschichte(n) im Netzwerk (Jakob Krameritsch) 3, 3, 2, 7, 2, 11, 7, 11, 4, 5, 14, 2410821442
2005 Web Based Training 2005 (Maike Franzen) 3, 5, 2, 6, 8, 9, 2, 12, 1, 3, 11, 224821307
2005 Vom Nutzen und Nachteil des Internet für die historische Erkenntnis Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Angelika Epple, Peter Haber, Patrick Jucker-Kupper) 4, 4, 3, 6, 3, 9, 5, 5, 1, 4, 8, 2124722231
2005   Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Steffen Friedrich) 13, 11, 10, 25, 13, 23, 10, 16, 3, 4, 13, 17042415973
2005   WikiSym 20053, 2, 2, 7, 1, 21, 3, 12, 1, 2, 8, 3706232093
2006   E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) 14, 18, 17, 8, 9, 26, 13, 13, 1, 6, 10, 13130214144
2006 Innovative Approaches for Learning and Knowledge Sharing4, 15, 19, 10, 12, 15, 10, 18, 2, 1, 8, 257422406
2006  local  Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen (Dieter Euler, Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres, Sabine Seufert) 5, 3, 1, 7, 6, 9, 4, 36, 1, 3, 11, 283221306
2007 local web  Open Educational Practices and Resources (Guntram Geser) 8, 1, 2, 6, 4, 11, 2, 14, 2, 6, 12, 1184311095
2007   Online-Communities als soziale Systeme (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) 4, 3, 3, 6, 2, 10, 4, 11, 2, 6, 7, 1148311712
2007 E-Learning Geschichte (Wolfgang Schmale, Martin Gasteiner, Jakob Krameritsch, Marion Romberg) 1, 5, 2, 10, 13, 6, 7, 5, 7, 1, 2, 32321383
2007 local web  Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen (Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls, Claudia Prinz) 4, 1, 2, 6, 1, 12, 4, 6, 2, 7, 11, 11451973
2007 Change Management in Hochschulen (Ingrid Schönwald) 1, 6, 1, 2, 7, 6, 6, 3, 5, 1, 3, 4343571
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1990 local web  Situating Constructionism (Seymour Papert, Idit Harel) 2, 2, 1, 3, 6, 1, 10, 2, 14, 2, 3, 755113891
1993 local  Kommunikation mit Zettelkästen (Niklas Luhmann) 2, 3, 1, 1, 2, 3, 5, 6, 7, 1, 6, 910861005
1994 local web  Computer Support for Knowledge-Building Communities (Marlene Scardamalia, Carl Bereiter) 2, 1, 6, 7, 1, 8, 4, 13, 1, 5, 9, 152711777
1995 Adaptivität und Adaptierbarkeit multimedialer Lehr- und Informationssysteme (Detlef Leutner) 1, 2, 1, 1, 2, 1, 4, 4, 8, 1, 2, 71242222
1999 local web  What do you mean by 'collaborative learning'? (Pierre Dillenbourg) 6, 2, 1, 6, 2, 16, 2, 11, 1, 1, 12, 1332311465
2002 local web  Over-scripting CSCL (Pierre Dillenbourg) 2, 2, 2, 9, 5, 11, 4, 9, 2, 9, 12, 1453312576
2002 local web  Forum on the Impact of Open Courseware for Higher Education in Developing Countries (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org.) 1, 2, 2, 1, 6, 5, 11, 3, 16, 1, 6, 9646484
2003 local web  Kollaboratives Lernen mit WikiWikiWebs (Tobias Thelen, Clemens Gruber) 4, 4, 2, 7, 6, 8, 6, 10, 1, 2, 9, 1132513022
2004 Pragmatismus als theoretische Grundlage zur Konzeption von eLearning Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Michael Kerres, Claudia de Witt) 5200
2004 Plattformen (Wolfgang Appelt) 1000
2004 local  Vom virtuellen Wissensraum zur Lernumgebung Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (S. Geißler, Thorsten Hampel, Reinhard Keil) 4, 1, 1, 6, 10, 8, 4, 8, 1, 1, 8, 12161934
2005 local  Measuring Wikipedia (Jakob Voss) 2, 3, 4, 2, 1, 6, 2, 9, 1, 11, 1, 9201111078
2005 local web  Zur Didaktik des Einsatzes von Lernplattformen (Rolf Schulmeister) 1, 3, 1, 1, 6, 1, 10, 6, 6, 1, 6, 13296887
2005 local  Was sucht das Internet in der Geschichte? (Peter Haber, Jan Hodel) 2, 4, 1, 1, 6, 4, 8, 3, 13, 1, 4, 7284525
2005 Google-Syndrom (Peter Haber) 4100
2005 local web  Wiki und die starken Lehrerinnen (Beat Döbeli Honegger) 6, 4, 3, 7, 4, 13, 3, 16, 2, 4, 12, 4202542339
2005 local web  Wikis in Teaching and Assessment (Axel Bruns, Sal Humphreys) 3, 1, 1, 6, 1, 10, 2, 13, 1, 5, 5, 131911112
2005 local  Becoming Wikipedian (Susan L. Bryant, Andrea Forte, Amy Bruckman) 2, 1, 1, 6, 1, 10, 1, 8, 1, 2, 11, 216132891
2006 local web  Why is Wikipedia so successful? (Martin Ebner, Jürgen Zechner, Andreas Holzinger) 3, 1, 4, 6, 2, 10, 4, 11, 1, 5, 10, 141211141
2006 Medienbildung und Technikgestaltung (Heidi Schelhowe) 1100
2006 local  From Wikipedia to the Classroom (Andrea Forte, Amy Bruckman) 3, 1, 1, 6, 1, 12, 2, 10, 1, 1, 6, 314213980
2006 Digital Maoism (Jaron Lanier) 1, 4, 1, 1, 6, 3, 6, 5, 4, 1, 4, 8514388
2006 local  E-Learning über Online-Edition literarischer Texte mit Wiki (Alain Schorderet) 4, 1, 1, 2, 4, 7, 1, 12, 1, 3, 6, 13101931
2006 local web  On the Sustainability of Open Educational Resource Initiatives in Higher Education (David A. Wiley) 2, 4, 1, 1, 6, 1, 8, 4, 8, 1, 3, 12873495
2006 Semantic Positioning as a Means for Visual Knowledge Structuring (Patrick Erren, Reinhard Keil) 1000
2006 local web  Participation Inequality (Jakob Nielsen) 8, 1, 1, 6, 3, 8, 2, 11, 2, 5, 10, 21862205
2007 local web  Wiki as a Teaching Tool (Kevin R. Parker, Joseph T. Chao) 5, 4, 2, 7, 2, 10, 1, 13, 2, 3, 5, 216262977
2007 local web  Wikis and Wikipedia as a Teaching Tool (Piotr Konieczny) 3, 5, 5, 3, 5, 2, 9, 2, 11, 1, 6, 26176754
2007 Freiraum Hypertext? (Martin Gasteiner, Jakob Krameritsch) 1, 2, 1, 6, 2, 12, 2, 6, 2, 3, 14, 22152540
2007 hist.collaboratory (Jan Hodel) 4, 2, 2, 2, 6, 1, 6, 5, 5, 1, 3, 31203561

iconDieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon34 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen

Eine Handlungsorientierung für innovative Bildungsarbeit in der Hochschule

(Dieter Euler, Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres, Sabine Seufert) (2006)  local 

iconVolltext dieses Dokuments

Begleitstudium Problemlösekompetenz 2.0: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 49 kByte)
Blackbox Lernprozess und informelle Lernszenarien: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 51 kByte)
Die Beziehung zwischen sozialer Präsenz und Privatsphäre in Lernplattformen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 47 kByte)
Effiziente Entwicklung von E-Content mit hohem Individualisierungsgrad: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 59 kByte)
Hypertext als Gesprächskatalysator: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 59 kByte)
Kollaboratives Schreiben an wissenschaftlichen Texten 'Neue Medien' und 'Neue Lehre' im Fach Geschichte: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 200 kByte)
Medi@rena: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 268 kByte)
Mediengestütztes Selbststudium: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 56 kByte)
Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4785 kByte)
Synchrones Online-Lernen in einer kollaborativen virtuellen Umgebung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 78 kByte)
Auf dem WWW Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 61 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-09-11)
Auf dem WWW Herausforderung OER - Open Educational Resources: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 55 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-11-28)
Auf dem WWW Step Online: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 246 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-02-16)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

Beat ( 25.09.2007), Michele

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken D - - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und diese Konferenz-Proceedings

Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.