Action Centered DesignPeter Denning, Pamela Dargan
Zu finden in: Bringing Design to Software, 1996
|
![]() |

Zusammenfassungen

We believe that the shortcoming is not due to a lack of effort or intelligence among software practitioners. We believe that the problem is of a different kind -- that the standard engineering design process produces a fundamental blindness to the domains of action in which the customers of software systems live and work. The connection between measurable aspects of the software and the satisfaction of those customers is, at best, tenuous. We propose a broader interpretation of design that is based on observing the repetitive actions of people in a domain and connecting those action-processes to supportive software technologies. We call this activity action-centered design and we propose it as the basis of a discipline of software architecture.
Dieser Text erwähnt ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.