Community-orientierte Strategien zur Integration von Forschung und LehreMarco Bettoni, Willi Bernhard, Gabriele Schiller
Zu finden in: Offene Bildungsinhalte (OER) (Seite 125 bis 146), 2009
|
![]() |

Zusammenfassungen

Nach einer kurzen allgemeinen Einführung in den Hintergrund, den Aufbau und das Thema unseres Beitrags folgt eine Präsentation der Forschungs-Community CoRe der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) zur Integration von Forschung und Lehre im Fernunterricht. CoRe ist die erste Forschungs- Community dieser Art, und ihre Plattform CoRe Square basiert auf Moodle. Als zweites Beispiel stellen wir Etienne Wengers CoP-Workshop vor und vermitteln u. a. Einblicke in den Aufbau und die Struktur dieses siebenwöchigen Online- Kurses. Die sieben Elemente, die Wenger für seinen Workshop konzipiert und vielfach erprobt hat, bilden die Grundlage von CoRe und stellen so eine konzeptuelle und strukturelle Verbindung zwischen den ersten beiden Fallbeispielen her. Als drittes Beispiel zeigen wir anhand der ebenfalls auf einer Moodle-Plattform basierenden Best Practice for E-Learning Community der University of Staffordshire, UK, wie der Community-orientierte Lernansatz mit prinzipiell offenem Zugang auch für außerhalb der Universität agierende Interessierte erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden kann.
Im Sinne einer Synthese der drei Teile zeigen wir abschließend, dass die Integration von Forschung und Lehre durch einen Community-orientierten Ansatz, auch unterstützt durch Open-Access-Plattformen, deshalb ein sehr hohes Potenzial hat, weil der Weg der legitimen peripheren Partizipation die Vernetzung zwischen Studierenden und Forschenden und das Management von Wissen «in lebendiger Form» ermöglicht: So wird der Wissensfluss zwischen Forschung und Lehre (in beiden Richtungen!) intensiviert und die Integration von Forschung und Lehre auf der Prozessebene (Wissensprozesse, soziale Prozesse) verwirklicht.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jean Lave , Heinz Mandl , Gabi Reinmann , Etienne Wenger | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | CommunityCommunity
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Schule, Universität |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.