How Nonsense Became ExcellenceForcing Professors to Publish
Publikationsdatum:
Zu finden in: Incentives and Performance (Seite 19 bis 32), 2015
![]() |
![]() |

Empfehlungen

Zusammenfassungen

A number of perverse incentives are associated with the competition for publication. This includes strategic citing and praising, endless variation of already existing models and theories, and emphasizing formal and mathematical skills, while deemphasizing the content of a paper. Furthermore, in order to maximize the number of publications, scientists also try to squeeze out as many publications as possible from minor ideas (salami tactics), increase the number of co-authors, try to become ever more specialized in already highly specialized scientific disciplines and, in the most extreme case, just fake experiments and results. Engaging in all these activities is basically a waste of time as it does not foster the advancement of science. Instead, it crowds out the intrinsic motivation of professors and other scientists, which is essential for creativity.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Malcolm Atkinson , Mathias Binswanger , Bruno S. Frey , Hildegard Matthies , Margit Osterloh , Dagmar Simon | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Peer Review-Prozess stützt bestehende Theorien
Publikationsdruck fördert aufgeblasene Autorenlisten Publikationsdruck fördert Salamitaktik beim Publizieren Publikationsdruck fördert Selbstplagiate Salamipublikationen fördern die Informationsflut | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Aufgeblasene AutorenlistenHonorary Authorship
, Drittmittel
, EigenplagiatSelf-Plagiarism
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bibliometrie, Motivation, extrinsische, Universität |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.