Scientific Literacy - Mythos oder Realität?Rodger W. Bybee
Zu finden in: Scientific Literacy (Seite 21 bis 44), 2002
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

In diesem Essay werde ich kurz den Begriff ,,Mythos" erläutern und argumentieren, daß Scientific Literacy ein Mythos im klassischen und nicht im modernen Sinn ist, der Mythen als Unwahrheiten definiert. Ich werde mich dann dem Thema der didaktischen Definitionen zuwenden, insbesondere in Zusammenhang mit der immer wiederkehrenden Behauptung, Scientific Literacy verfüge über keine solche Definition. Ich werde deutlich machen, daß dieser Begriff seit seiner ersten Verwendung in den 50er Jahren sehr wohl definiert wurde.
Im Anschluß werde ich einen Überblick über die Inhalte und Dimensionen von Scientific Literacy geben, die Teil einer aktuellen Definition sein sollten, und darlegen, daß mit den National Science Education Standards (Nre, 1996) und den Benchmarksfor Scientific Literacy (AAAS, 1993) detaillierte Definitionen vorliegen. Schließlich werde ich ein Modell vorstellen, das die Unterschiede und Schwierigkeiten bei der Transformation des übergeordneten Ziels in sinnvolle Programme und konkrete Praktiken aufzeigt.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jerome S. Bruner | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungspolitikeducation politics
, Didaktikdidactics
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Didaktik für die ersten Bildungsjahre (Miriam Leuchter) (2010)
- Naturwissenschaftliches Lernen im Unterricht mit 4- bis 8-jährigen Kindern (Kornelia Möller, Mirjam Steffensky)
- Naturwissenschaftliches Lernen im Unterricht mit 4- bis 8-jährigen Kindern (Kornelia Möller, Mirjam Steffensky)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.