Zusammenfassungen

Lehrmittelpolitik stellt prinzipiell ein Subfeld der Bildungspolitik dar. Lehrmittelpolitische Entscheide beeinflussen deshalb auch andere Felder so wie umgekehrt, die Lehrmittelpolitik vom erweiterten Kontext bildungspolitischer Bestimmungen beeinflusst wird. Die gegenwärtig die Lehrmittelpolitik prägenden Kontextfaktoren der (schweizerischen) Bildungspolitik werden im Folgenden dargestellt und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Lehrmittelpolitik expliziert. Bedeutsam sind aber nicht nur Policy-Entscheide im Bereich der schweizerischen Bildungspolitik, sondern massgeblich beeinflusst wird die Lehrmittelpolitik auch durch die Art und die Organisation politischer Institutionen (polity). Als einer der fundamentalen Eckwerte gilt dabei der schweizerischen Föderalismus: Wie die gesamte obligatorische Schule, so ist auch die Lehrmittelapprobation in der Verantwortung der Kantone. Diese föderale Organisation sowie die damit verbundenen Gestaltungs- und Ordnungsprinzipien stellen wichtige Einflussgrössen für die Lehrmittelpolitik dar, welche für das weitere Verständnis der empirischen Fallanalysen darzulegen sind.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Kinder, LehrerIn, Lehrmittelverlag, Lehrplan 21, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Digitale Lehrmittel im Fokus - Bedürfnsse und Erwartungen von Lehrpersonen (Cornelia Stalder) (2024)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.