Informationswissenschaft information society

Definitionen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen

Capurro

Kuhlen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen 
- Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (Rainer Kuhlen)
- Nichtnumerische Datenverarbeitung (Herbert Bruderer) (1980)
- Innovative Konzepte für die Ausbildung - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'95, Chemnitz, 25.-28. September 1995 (Sigrid E. Schubert) (1995)
- Die Konsequenzen von Informationsassistenten - Was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (Rainer Kuhlen) (1999)
- 5. Informationsarbeit in der Informationsgesellschaft
- Classification and Categorization - A Difference that Makes a Difference (Elin K. Jacob) (2004)
- Knowledge Media Design - Theorie, Methodik, Praxis (Maximilian Eibl, Harald Reiterer, Peter Fr. Stephan, Frank Thissen) (2005)
- 1. Knowledge Media Design - Konturen eines aufstrebenden Forschungs- und Praxisfeldes (Peter Fr. Stephan)
- 1. Knowledge Media Design - Konturen eines aufstrebenden Forschungs- und Praxisfeldes (Peter Fr. Stephan)
- Von Karteikarten zum vernetzten Hypertext-System - Paul Otlet, Architekt des Weltwissens - Aus der Frühgeschichte der Informationsgesellschaft (Frank Hartmann) (2006)
- Informationskompetenz in Deutschland - Überblick zum Stand der Fachdiskussion und Zusammenstellung von Literaturangaben, Projekten und Materialien zu einzelnen Zielgruppen (Harald Gapski, Thomas Tekster) (2009)
- Information und Menschenbild (Michael Bölker, Mathias Gutmann, Wolfgang Hesse) (2010)
- Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann) (2019)
- Das Handy kennt sich mit der Psyche aus (Jan Schwenkenbecher) (2020)