Steuern taxes |
![]() |
BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Steueroptimierung durch ausländische Tochterfirmen(0.06), Steueroptimierung(0.04), ![]() ![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen

suisse

Salvi
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
69 Erwähnungen 
- Bessere Bildung statt hoher Boni (Marc Chesney, Brigitte Maranghino-Singer)
- Einkommen für alle (Götz W. Werner)
- Steuertourismus eindämmen - kantonale Fiskalhoheit achten (Carl August Zehnder) (1998)
- Six Degrees - The Science Of A Connected Age (Duncan J. Watts) (2003)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- Professor nimmt Steuertouristen ins Visier (René Staubli) (2005)
- The Knowledge Revolution - Newsweek Special Edition (2005)
- Why Sweden is so tough (Goran Persson)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft (Edmund Conway) (2011)
- Der Kuh-und-Kapital-Kanton (Hannes Nussbaumer) (2011)
- How Apple Sidesteps Billions in Taxes (Charles Duhigg, David Kocieniewski) (2012)
- Sandwich aus Holland (Sven Böll, Markus Dettmer, Frank Dohmen, Christoph Pauly, Christian Reiermann) (2012)
- Das Steuerexeperiment (2012)
- «Big Data ist eine Herausforderung für 400 Jahre Aufklärung» - Samstagsinterview mit Ruedi Noser, FDP-Nationalrat, Inhaber der in der Informationstechnologie tätigen Noser-Gruppe (Ruedi Noser, Rudolf Burger) (2013)
- «Aktien werden noch 22 Sekunden gehalten. Das macht keinen Sinn mehr» (Marc Chesney, Philipp Löpfe) (2013)
- Philip Mosimann: «Verdiene mehr, als ich brauche» (Philip Mosimann, Bernhard Fischer, Pascal Ihle) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- 10. Die grössten Gewinner: Stars und Superstars
- 14. Langfristige Empfehlungen
- Schwyz hat sich verrechnet (Michael Soukup) (2014)
- Überwachung total - Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen (Peter Schaar) (2014)
- Wo liegt ihr Steuerparadies? (Iwan Städler) (2014)
- In Schwyz (Joel Bedetti) (2014)
- Zahlst du noch, oder trickst du schon? (Claas Tatje) (2014)
- Reich und Arm - Unequal Societies and What We Can Do About Them (Joseph Stiglitz) (2015)
- Ungleichheit - Was wir dagegen tun können (Anthony B. Atkinson) (2015)
- Ein Kampf um reiche Kinder im Steuerparadies (Robert Müller) (2015)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Angst vor Google (Robert M. Maier) (2014)
- Angst vor Google (Robert M. Maier) (2014)
- In der Welt der Reichen und der Roboter (Constantin Seibt) (2015)
- So hoch besteuert die Schweiz die Vermögen der Reichen (Doris Kleck) (2015)
- Die Spitzenverdiener ziehen davon - vor allem in Zug und Schwyz (Iwan Städler) (2015)
- «Es ist eine Umverteilung nach oben» (Michael Soukup) (2015)
- Roboter und Computer werden kein Heer von Arbeitslosen erzeugen (Beat Kappeler) (2016)
- Wie viel darf es kosten und wer soll es bezahlen? - Einstellungen der Schweizer Bevölkerung zu Fragen der Finanzierung des Bildungswesens (Maria A. Cattaneo, Stefan C. Wolter) (2016)
- Kein Tod, keine Steuern, kein Pardon (Constantin Seibt) (2016)
- Wie Microsoft mit Linkedin viel Steuern spart (Walter Niederberger) (2016)
- Aufstieg der digitalen Stammesgesellschaft - Die neue grosse Transformation (Oliver Fiechter, Philipp Löpfe) (2016)
- Streit um die Robotersteuer (Robert Mayer) (2017)
- Bewahren Erneuern Schützen - Nachdenken über die Zukunft unserer Schweiz (Walter E. Abegglen) (2017)
- Jenseits von Gut und Böse - Wie ich in die Digitalwährung Ether investierte. Und beinah den Verstand verlor (Hannes Grassegger) (2017)
- In Uri hätten Zürcher mehr vom Geld (Marisa Eggli, Lorenzo Petrò) (2018)
- Sie digitalisieren das Klassenzimmer (Christoph Lenz) (2019)
- Europa vs. Big Tech (Adrienne Fichter) (2019)
- «Wir werden spekulieren müssen» (Axel Paul, Philipp Loser, Christoph Lenz) (2019)
- Economic Incentives Don’t Always Do What We Want Them To (Jennifer Heuer) (2019)
- Aktivitäten der Digitalindustrie im Bildungsbereich (GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) (2019)
- Die reichsten Amerikaner zahlen kaum Steuern (Walter Niederberger) (2021)
- «Ich kaufe keinen Wein für 100 Dollar» (Paul Krugman, Harald Freiberger) (2021)
- «Das Stück der Superreichen hat sich verdoppelt» (Isabel Martinez, Markus Diem Meier, Christian Zürcher) (2021)
- Nicht der Föderalismus ist das Problem, sondern jene, die nicht mit ihm umgehen können (Gerhard Pfister) (2021)
- Bildung und Arbeitsmarkt: Nachgelagerte Studiengebühren einführen (Stefan C. Wolter, Conny Wunsch) (2021)
- Erben können bei Bitcoin leer ausgehen (Bernhard Kislig) (2022)
- Ein Staatschef verzockt die Zukunft (Simon Widmer) (2022)
- «Die Studenten vergeuden ihre Zeit» (Andrea Franc, Katharina Fontana, Christina Neuhaus) (2022)
- «So zahlen jene mit wenig Bildung denen mit Bildung die Bildungskosten» (Stefan Wolter, Sebastian Briellmann) (2022)
- Mandate for Leadership - The Conservative Promise (The Heritage Foundation, Paul Dans, Steven Groves) (2023)
- Foreword - A promise to America
- Foreword - A promise to America
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 1. Als Google einen Staatsstreich versuchte (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- 7. Google im rot-grünen Steuerparadies (Lorenz Naegeli, Balz Oertli) (2023)
- 1. Als Google einen Staatsstreich versuchte (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- Studierte müssten mindestens 70 Prozent arbeiten (Fabienne Riklin) (2023)
- Erst teuer studieren, dann Steuern optimieren (Albert Steck) (2023)
- Teilzeit entwickelt sich zum Reizwort (Bettina Weber) (2023)
- «Internationaler Steuerwettbewerb zerstört den Planeten» (Gabriel Zucman, Armin Müller, Konrad Staehelin) (2023)
- Das ganze Land hängt am Tropf von Zug (Fabian Schäfer, Erich Aschwanden) (2023)
- Ein gutes Geschäft? (Anina Ritscher) (2023)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- Diese Risiken sollte man kennen (Armin Müller) (2024)
- «Bitcoin ist ein geistiges Abenteuer» (Ijoma Mangold, Philippe Zweifel) (2024)
- «Die Demokratie muss sich verbessern oder sie wird sterben» (Marina Weisband, Daniel Graf) (2024)
- Wenn die Pharmabranche pfeift (Renato Beck) (2025)