/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Miriam Meckel

Dies ist keine offizielle Homepage von Miriam Meckel, E-Mails an Miriam Meckel sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Miriam Meckel and it is not possible to contact Miriam Meckel here!

iconBücher von Miriam Meckel Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Das Glück der Unerreichbarkeit

Wege aus der Kommunikationsfalle

(Miriam Meckel) (2007)  
Buchcover

NEXT

Erinnerungen an eine Zukunft ohne uns

(Miriam Meckel) (2011)  local 
Buchcover

Wir verschwinden

Der Mensch im digitalen Zeitalter

(Miriam Meckel) (2013)  
Buchcover

Mein Kopf gehört mir

(Miriam Meckel) (2018)
Buchcover

Alles überall auf einmal

Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können

(Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024) local 

iconTexte von Miriam Meckel Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
2013 local  3, 6, 2, 5, 2, 5, 7, 7, 4, 2, 3, 2 ICH - jetzt noch besser (Miriam Meckel)
erschienen in Der informatische Mensch (Seite 52 - 55) local 
Zeitschriftenartikel

iconZeitungsartikel von Miriam Meckel Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text
2018 local web  6, 1, 4, 4, 5, 3, 8, 8, 2, 1, 5, 5 «Wir sind längst Cyborgs» (Miriam Meckel, Judith Wittwer) erschienen in Tages Anzeiger, 19.05.2018, Seite 41
2023 local web  Silicon Scientology - Die Tech-Gurus wollen die KI vorantreiben – schnell und ohne Regeln (Miriam Meckel) erschienen in Zahlreiche Zeitungen der ch-media-Gruppe, 23.10.2023

iconInterviews mit Miriam Meckel Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text
2012 local web  3, 1, 4, 1, 2, 10, 9, 3, 1, 1, 5, 3 Facebook ist gefährlicher als Google (Miriam Meckel, Patrik Müller) erschienen in Der Sonntag, 22.04.12, S. 11-12

iconDefinitionen von Miriam Meckel

Infokalypse
  • Wenn man nicht mehr zwischen Fakt und Fiktion, Realem und Imaginärem, Lüge und Wahrheit unterscheiden kann, lässt sich alles infrage stellen. Der US-amerikanische Technologieexperte Aviv Ovadya hat für diese Entwicklung 2016 den Begriff «Infocalypse» geprägt. [282] Er beschreibt einen Prozess, in dem Falsch-, Des- und Fehlinformationen den öffentlichen Diskurs zunehmend beeinflussen, bis zu einem Punkt, an dem die Unterscheidung zwischen echten und gefälschten Informationen schwierig bis unmöglich wird. Dies könnte dazu führen, dass Menschen in eine «Realitätsapathie» verfallen. Mit anderen Worten: In einer hybriden Realität wird die Suche nach der Wahrheit sehr viel komplizierter, und manch einer wird ihr gegenüber gleichgültig und teilnahmslos.
    von Miriam Meckel, Léa Steinackerim Buch Alles überall auf einmal (2024) im Text (Un)demokratische Dystopien: Was wird aus der Politik?
Metcalfe's law
  • Robert Metcalfe, Gründer von 3CoM, entwickelte die These, dass der Nutzen oder die Leistungsfähigkeit eines Netzwerks proportional zum Quadrat der im Netzwerk vorhandenen Knotenzahl wächst (Metcalfsches Gesetz). Anders formuliert: Wenn nur ein Mensch ein Telefon besitzt, dient es höchstens zum Selbstgespräch mit geringem Nutzwert. Je mehr andere Mensehen allerdings über ein Telefon verfügen, desto mehr Kömmunikationsmöglichkeiten ergeben sich und desto größer wird auch der Nutzwert des eigenen Telefons.
    von Miriam Meckelim Buch Das Glück der Unerreichbarkeit (2007) im Text In der Kommunikationsfalle auf Seite 40

iconBemerkungen von Miriam Meckel

iconBiographien

Wir verschwindenMiriam Meckel, 1967 geboren, ist Publizistin und Professorin für Kommunikationsmanagement. Viele Jahre arbeitete sie als Journalistin und Regierungssprecherin, heute forscht und lehrt sie als Direktorin am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen sowie in Cambridge und Singapur.
Von Miriam Meckel im Buch Wir verschwinden (2013)

iconZeitleiste

iconCoautorInnen

Patrik Müller, Léa Steinacker, Judith Wittwer

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconBegriffswolke von Miriam Meckel


Begriffswolke
APH KB IB clear
Aibo, AlexNet, Algorithmusalgorithm, AlphaFold, AlphaGo, amazon, Amazons-KI-Bewerbungsverfahren, Angstfear, Apple, Arbeitwork, Assoziation, attention deficit disorder (ADD)attention deficit disorder, Aufmerksamkeit / Fokusattention, Aufmerksamkeitsökonomieattention economy, augmented realityaugmented reality, AutoGPT, Automatautomat, Bedingungsloses Grundeinkommen, BerechenbarkeitComputability, Bewusstseinconsciousness, bias, Bilder, Bildungeducation (Bildung), Bildungspolitikeducation politics, Buchbook, Buchdruckprinting press, C (Programmiersprache), Chat-GPT, Computercomputer, Computers as Social Actors (CASA), Computerspielecomputer game, Datendata, Datenqualitätdata quality, Datenschutz, deep learning, deepfake, Demokratiedemocracy, Denkenthinking, Depression, Desinformationdisinformation, Deutschlandgermany, Dezentralität, Digitalisierung, ElizaEliza, Elternparents, E-Maile-mail, Emotionale Intelligenz, Enshittification, Erreichbarkeitreachability, EU-DSGVO, Evolutionevolution, explainable AI, facebook, Fake-News, Familiefamily, Fernsehentelevision, Filterblase, Freiheitfreedom, Freizeit, Gefühlefeelings, Gegenwartpresent, Gehirnbrain, Geldmoney, General Problem Solver (GPS)General Problem Solver, Generative Adversarial Network (GAN), Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS)computer-generated text, Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3), Generative Pretrained Transformer 4 (GPT-4), Genetik, Geschäftsmodellbusiness model, Geschichte, Geschlechterrollen, Gesellschaftsociety, Gesichtserkennungface recognition, Globalisierungglobalization, Google, GPT Builder / GPTs, GPT-2, Halluzination, Identitätidentity, Industriegesellschaftindustrial age, Infokalypse, Informatikcomputer science, Informationinformation, Informationsflutinformation overflow, Informationsverarbeitunginformation processing, Innovationinnovation, Internetinternet, iPad, iPhone, ItalienItaly, Kapital, Kapitalismus, Kinderchildren, knowledge workerknowledge worker, Kommunikationcommunication, Komplexitätcomplexity, Körperbody, Krankheit, Kreativitätcreativity, Kulturculture, kulturelles Kapital, Kunst, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, Lebenlife, LehrerInteacher, Lernenlearning, LinkedIn, Long TailLong Tail, LSDLSD, Lügelie, Lügner-Dividende, machine learning, Managementmanagement, Marketingmarketing, Marktmarket, Maschinemachine, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Meinungsfreiheitfree speech, MemexMemex, Mensch, Metadatenmeta data, Microsoft, Mobiltelefonmobile phone, Model Autophagy Disorder (MAD), Modellemodel, Moore's lawMoore's law, Nervensystemnervous system, netflix, Netflix Prize, Neuro-EnhancementNeuro-Enhancement, Neuronneuron, Neuronales Netzneural network, NorwegenNorway, ökologischer Fussabdruckecological footprint, Ökonomieeconomy, ökonomisches Kapital, Optimierung, Perceptron, PersonalisierungPersonalization, Philosophiephilosophy, Politikpolitics, Presse, Privatsphäreprivacy, ProcrastinationProcrastination, Produktivitätproductivity, Produktivitätsparadoxon, Prognose, Programmierenprogramming, Prometheus, prompt engineering, Prompt Injection, Rassismus, Raum / Ortspace / place, Realitätreality, reinforcement learning, RFID, Ritalin, RLHF (Reinforcement Learning from Human Feedback), Schlafsleep, Schlafkrankheit, Schreiben von Handhand writing, Schrift, Schuleschool, SchweizSwitzerland, Scientology, SerendipitySerendipity, SMSText messaging, Softwaresoftware, soziales Kapital, Sozialisation, Sprachelanguage, Staat, Steuerntaxes, storytellingstorytelling, Stressstress, Suchmaschinesearch engine, supervised learning, symbolische künstliche Intelligenz (GOFAI), TabletTablet, Technologietechnology, Telefon, Terrorismusterrorism, Thermodynamik, Tiktok, Toleranztolerance, Turing-Testturing test, Twitter, Überwachungskapitalismus, Ubiquitous ComputingUbiquitous Computing, Unschärferelation, unsupervised learning, Unternehmencompany, Urheberrecht, Utopie, Vaterfather, Verantwortungresponsability, Verlagepublisher, Verschwörungsmythos, Verstehenunderstanding, Vertrauentrust, Wahrheittruth, Wahrnehmungperception, Watson, Wearable ComputingWearable Computing, Weltuntergang, wikileaks, Wirklichkeit, Wirtschafteconomy, Wissenschaftscience, Zeittime, Zufall, Zufriedenheit / Glückhappyness, Zukunftfuture,

iconZitate von Miriam Meckel

Die Lösung unserer Probleme und die Chance für geglückte Kommunikation liegt in einer so simplen wie effektiven Maßnähme: der klugen Unerreichbarkeit. Sie gewährt uns Zeiten der Ruhe, des Abschaltens und der Konzentration. Der Kölner Autor Navid Kermani beschreibt in seinem Roman Kurzmitteilung den Vorstandsvorsitzenden eines Autokonzerns und seine ungewöhnlichen Arbeits- und Lebensregeln: »Etwa zog er sich täglich zweimal zurück, um zu meditieren, und er hatte auch alle zwei Wochen einen festen Tag, an dem er nicht ins Büro kam, keinerlei Termine annahm und nicht erreichbar war.« Wenn es diesen Vorstandsvorsitzenden wirklich gibt, dann hat er verstanden, worum es heute geht.
von Miriam Meckel  im Buch Das Glück der Unerreichbarkeit (2007) im Text Wir Simultanten auf Seite 27
Ein Vater gewinnt Lebensqualität, wenn er beruflich erreichbar sein muss, aber dank der Kommunikationstechnologien in der Lage ist, trotzdem einen Nachmittag mit seinen Kindern draußen zu verbringen. Er gewinnt sie zumindest dadurch, dass er sein Gewissen entlasten kann - wenigstens an einem Tag früher zu Hause zu sein, als die Kinder im Bett sind. Ob die Kinder das auch so sehen, hängt nicht in erster Linie davon ab, ob der Vater physisch anwesend ist. Sie möchten auch mit ihm reden, spielen, toben, also seine Aufmerksamkeit ganz für sich haben. Das wird allerdings nur dann der Fall sein, wenn er mehr auf die Regungen seiner Kinder achtet als auf die seines Telefons. Wenn er ständig telefoniert oder E-Mails beantwortet, ist er zwar mit dem Körper auf dem Spielplatz, mit dem Kopf aber weiterhin im Büro.
von Miriam Meckel  im Buch Das Glück der Unerreichbarkeit (2007) im Text Digitale Zeitdiebe und Hausbesitzer

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

icon23 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Auf dem WWW Facebook ist gefährlicher als Google: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 712 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
(Un)demokratische Dystopien: Was wird aus der Politik?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 799 kByte)
Alles überall auf einmal: Gesamtes Buch als Volltext
Alles überall auf einmal: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: 4411 kByte)
Das ethische Spiegelkabinett: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 563 kByte)
Deepfakes und Desinformation: Das Ende der Wahrheit?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1649 kByte)
ICH - jetzt noch besser: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 3190 kByte)
NEXT: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: 2355 kByte)
Zwischen Amnesie und Autonomie: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 508 kByte)
Auf dem WWW Silicon Scientology: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 51 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.