Es gibt keine neutralen Daten

BiblioMap 
Bemerkungen

Es gibt schlicht keine neutralen Daten. Hinter allen KI-Modellen steht bereits ein Modell der Welt, lange bevor ihr Training überhaupt begonnen hat. Und das heisst: Künstliche Intelligenz ist immer ideologisch.
Von Hannes Bajohr im Text Wer sind wir? Warum künstliche Intelligenz immer ideologisch ist (2021) 
Zitationsgraph
6 Erwähnungen 
- 'Raw Data' Is an Oxymoron (Lisa Gitelman) (2013)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- 2. Conceptualizing Digital Data - Data mining, analytics and imaginaries
- 2. Conceptualizing Digital Data - Data mining, analytics and imaginaries
- Why Data Is Never Raw - On the seductive myth of information free of human judgment (Nick Barrowman) (2018)
- Wer sind wir? Warum künstliche Intelligenz immer ideologisch ist (Hannes Bajohr) (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- Werkstattbericht - Ein Blick auf die Hinterbühne der DATAFIED Forschung (Felicitas Macgilchrist, Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Vito Dabisch, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz, Ben Mayer, Angelina Lange, Tjark Raabe, Irina Zakharova, Jasmin Troeger)
- Werkstattbericht - Ein Blick auf die Hinterbühne der DATAFIED Forschung (Felicitas Macgilchrist, Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Vito Dabisch, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz, Ben Mayer, Angelina Lange, Tjark Raabe, Irina Zakharova, Jasmin Troeger)