Typisch MenschEinführung in die Typentheorie
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen
Um andere richtig einschätzen zu können oder um bei sich selbst etwas verändern zu können, muß man sich selbst kennen. Dieses Buch dient zunächst der Selbsteinschätzung. Es hilft, sich bewußt zu machen, wie man seine Umwelt wahrnimmt und wie man seine Entscheidungen trifft. Auf unterhaltsame Weise wird der Leser von den Autoren Schritt für Schritt mit den 16 unterschiedlichen Typen Menschen der systematischen Typenpsychologie bekannt gemacht und erfährt so Wissenswertes über die Dynamik einer Person.
Von Klappentext im Buch Typisch Mensch (1999)
dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() |
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | ENFJ, ENTJ, ENTP, ESTJ, INFJ, INTJ, ISTJ, NF-Temperament/Idealists/Blue Helmets, NT-Temperament/Rationals/Star Trek, SJ-Temperament/Guardians/Citizen, SP-Temperament/Artisans/Go West |
Tagcloud
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich zum letzten Mal bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.