Scratch me if you can!Ein Ideenbuch
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kinder oder Erwachsene ohne Computerkenntnisse können mit Scratch motivierende Programmiererfahrungen machen, weil Schrift nicht die einzige Zugangsmöglichkeit ist, sehr wenig getippt werden muss (für einfache Programme gar nicht), keine Programmierbefehle gelernt werden müssen und viele potentielle Fehler (zum Beispiel Syntax-Fehler) gar nicht möglich sind.
Die Firma Lego hat schon vor längerer Zeit einen neuen, spielerischen Einstieg in die Informatik gewagt. Der LEGO-„Computer“ (Lego Mindstorms) eignet sich sehr gut als Einstieg für die objektorientierte Programmierung in der Schule. Die Planungen zum Unterricht mit LEGO Mindstorms beziehen sich auf den Informatikunterricht der Sekundarstufe I und II. In vielen Bundesländern wird in den Lehrplänen das Thema "Messen, Steuern, Regeln" empfohlen.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.