Die Macht der Suchmaschinen
The Power of Search Engines
Marcel Machill, Markus Beiler
,

Kapitel 
- Mit welchen Kennzahlen lässt sich die Qualität von Suchmaschinen messen? (Dirk Lewandowski)
- Machtkonzepte in der Suchmaschinenforschung (T. Röhle)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Was bringt Tagging? - Eine methodologische Herangehensweise
an die Evaluation von Social Tagging-Systemen (Diana Jurjevic, Gabi Reinmann) (2009)
- Medienkompetenz und medienerzieherisches Handeln von Eltern - Eine empirische Untersuchung bei Eltern von 10‐bis 17‐jährigen Kindern in Basel‐Stadt (Olivier Steiner, Marc Goldoni) (2011)
- Eignung von Social-Tagging-Systemen für die Informationssuche im Internet (Diana Jurjevic) (2012)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
Co-zitierte Bücher
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.