Culture 1.0 |
![]() |

Zusammenfassungen

- A multi-media cointextual guide to more than 2800 years of western history and culture
- 1750 cards of Cul1 re CS+ Megabytes of HyperCard stacks) th4:l t convert the Macintosh into an educational workstation
- 21 cultural grids vhere disciplines of the humanities are displayed by country
- Over 200 graphias images of famous people, places and works of art
- 75 signature melodies of famous composers
- 30 general essays that introduce each historical period with specific references to art and music
- 59 period essays ~Dn famous people, events, and aspects of Western Civilization
Diese Hypemedia-Sammlung erwähnt ...
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und diese Hypermedia-Sammlung
Beat hat diese Hypermedia-Sammlung während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat diese Hypermedia-Sammlung einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.