Attraktivität von ICT-Berufen - SyntheseberichtSteigerung der Attraktivität von ICT-Berufen für Frauen und Männer - Herausforderung der geschlechterspezifischen Segregation der Arbeit im ICT-Sektor
|
![]() |
Zusammenfassungen

Das vorliegende Forschungsprojekt ging deshalb der Frage nach, welche Vorstellungen über die ICT bestehen, warum diese für Frauen (und auch viele Männer) nicht interessant sind und wie das Image der ICT verändert werden müsste, damit es attraktiver wird. Im Projekt wurde eine Ist-Analyse der relevanten Identitätskonstruktionen der ICT-Berufe mittels Interviews, Gruppendiskussionen und Dokumentenanalyse durchgeführt. Es wurde erhoben, inwieweit diese die Zugänglichkeit zum Beruf erschweren. Auf dieser Basis wurden Handlungsempfehlungen für eine geschlechterintegrative und damit attraktive Darstellung von ICT-Berufen erarbeitet, sowie Vorschläge für ein Re-Branding der Studiengänge der Wirtschaftsinformatik an der FHNW konzipiert.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Simone Berweger , Christine Bieri Buschor , economosuisse , Andrea Keck Frei , Kenneth Gergen , ICTswitzerland , Christa Kappler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Es hat zu wenig ausgebildete InformatikerInnen
Es hat zu wenig ausgebildete InformatikerInnen in der Schweiz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | geschlechtergerechte Sprache
, Informatikcomputer science
, ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.