Wiki und WCMSEin Vergleich
Richard Cyganiak
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Wikis sind eine Form von Hypertext-Dokumenten. Diese Arbeit untersucht ihr Konzept aus der Perspektive des Content Management. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt, und untersucht, was für Möglichkeiten die Anwendung von Wiki-Konzepten dem Content Management eröffnet.
Von Richard Cyganiak im Text Wiki und WCMS (2002)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Tim Berners-Lee , Ward Cunningham , Helmut Leitner , Bo Leuf | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Content Management SystemContent Management System
, GroupwareGroupware
, Mailing-Listen
, NewsgroupsNewsgroups
, ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Wiki in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Arbeiten im Netz - Erste Erfahrungen mit der Kooperations- & Austauschplattform Wiki in der Architekten & Planer-Ausb. (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri) (2003)
- Journal of Universal Computing Science 3/2005 (2005)
- Integration of Communities into Process-Oriented Structures (Frank Fuchs-Kittowski, Andre Köhler)
- Integration of Communities into Process-Oriented Structures (Frank Fuchs-Kittowski, Andre Köhler)
- Wikis in der Schule - Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess (Alfred Klampfer) (2005)
- Praxisband INFOS 2005 (Holger Roland) (2005)
- Einsatz eines Wikis als Lernumgebung - Erfahrungen (Daniel Jonietz) (2005)
- Exploration innovativer virtueller Lernräume im Internet - und die sich daraus ergebenden Impulse für die Ausbildung von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (Raphael Kurz) (2006)
- 5. Neue Formen des Lernens
- 6. Pädagogisch-didaktische Möglichkeiten eines LernWikis
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.