Helmut LeitnerDies ist keine offizielle Homepage von Helmut Leitner, E-Mails an Helmut Leitner sind hier nicht möglich! |
![]() |

3 Bücher von Helmut Leitner 

Online-Communities, Weblogs und die soziale Rückeroberung des Netzes
(

2 Texte von Helmut Leitner 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2006 | 11, 6, 1, 1, 3, 2, 14, 4, 5, 9, 5, 2 | Wikis in der Bildung - Chaos, Emanzipation oder Schweizer Messer? (Beat Döbeli Honegger, Anja Ebersbach, Marco Kalz, Helmut Leitner) erschienen in Fernausbildung geht weiter... (Seite 357 - 366) ![]() | Text | |
2010 | ![]() ![]() |
The Austrian way of Wiki(pedia)! - development of a structured Wiki-based encyclopedia within a local Austrian context (Christoph Trattner, Ilire Hasani-Mavriqi, Denis Helic, Helmut Leitner) erschienen in WikiSym 2010 | Konferenz-Paper |
Definitionen von Helmut Leitner
Virtual Community |
|
Weblogs |
|
Bemerkungen von Helmut Leitner
Von Helmut Leitner gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Mustertheorie, Sozialpsychologie des Internet |
![]() Texte KB IB clear | Die Mustertheorie, Online-Community, «Hands On»!, Wikis in der Bildung |
![]() Begriffe KB IB clear | CommunityCommunity, E-LearningE-Learning, social softwaresocial software, Virtual CommunityVirtual Community |
Zeitleiste
CoautorInnen
Beat Döbeli Honegger, Anja Ebersbach, Christian Eigner, Ilire Hasani-Mavriqi, Denis Helic, Marco Kalz, Peter Nausner, Ursula Schneider, Johann Stockinger, Christoph Trattner
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Helmut Leitner
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
13 Erwähnungen 
- Wiki und WCMS - Ein Vergleich (Richard Cyganiak) (2002)
- Wikis in der Schule - Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess (Alfred Klampfer) (2005)
- Wiki - Planen - Einrichten - Verwalten (Christoph Lange) (2005)
- 5. WorldWideWiki - Ein Überblick (Christoph Lange, Hauke Löffler)
- Weblogs in der Wissensgesellschaft - Nutzungsmöglichkeiten von Weblogs für wissensgesellschaftlich relevante Themen (Wolfgang Schweiger) (2006)
- Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht - Möglichkeiten und Grenzen schulischen Lernens mithilfe von webbasierenden Kommunikationswerkzeugen (Erwin Abfalterer) (2006)
- 2. Online-Kommunikationsmedien - Charakteristik und Einsatzbereiche
- Exploration innovativer virtueller Lernräume im Internet - und die sich daraus ergebenden Impulse für die Ausbildung von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (Raphael Kurz) (2006)
- 3. Soziale Dimension des Internets
- 6. Pädagogisch-didaktische Möglichkeiten eines LernWikis
- Wiki-Systeme im eLearning (Rihab Osman-El Sayed) (2006)
- Wikis und Blogs - Planen · Einrichten · Verwalten (Christoph Lange) (2006)
- 4. WorldWideWiki - Ein Überblick (Christoph Lange, Hauke Löffler)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Kompetenzentwicklung in Lernnetzwerken für das lebenslange Lernen (Marco Kalz, Marcus Specht, Ralf Klamma, Mohamed Amine Chatti, Rob Koper)
- Kompetenzentwicklung in Lernnetzwerken für das lebenslange Lernen (Marco Kalz, Marcus Specht, Ralf Klamma, Mohamed Amine Chatti, Rob Koper)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Social Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2010)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |