Einsatzmöglichkeiten von Wikis in der AusbildungSeminararbeit
Kristof Klee
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Seit Wikipedia sind Wiki-Systeme vermehrt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit
geraten, so werden z.B. die meisten Einträge auf Wikipedia bei den Suchanfragen auf
Google unter den Top-Treffer gelisted.
In dieser Arbeit werden einige Möglichkeiten aufgezeigt wie man Wikis auch in der Ausbildung verwenden kann um vor allem kollaboratives Arbeiten der Schüler zu unterstützen. Verschiedenste Ansätze werden aufgezeigt sowie Probleme, die beim Einrichten als auch beim Einsatz von Wikis auftretten können.
Zum Abschluss wird auch kurz die mögliche Weiterentwicklung von Wikis durch semantische Informationen und Expertenwikis gezeigt.
Von Kristof Klee im Text Einsatzmöglichkeiten von Wikis in der Ausbildung (2006) In dieser Arbeit werden einige Möglichkeiten aufgezeigt wie man Wikis auch in der Ausbildung verwenden kann um vor allem kollaboratives Arbeiten der Schüler zu unterstützen. Verschiedenste Ansätze werden aufgezeigt sowie Probleme, die beim Einrichten als auch beim Einsatz von Wikis auftretten können.
Zum Abschluss wird auch kurz die mögliche Weiterentwicklung von Wikis durch semantische Informationen und Expertenwikis gezeigt.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Daniel F. Abawi , Naomi Augar , Mary Bold , Axel Bruns , Michael Buffa , Beat Döbeli Honegger , Sal Humphreys , Melissa E. O'Neill , Ruth Raitman , Silvan Reinhold , Wanlei Zhou | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | HTMLHTML
, HyperCardHyperCard
, MediaWiki
, Wikiwiki
, wiki enginewiki engine
, Wiki in educationWiki in education
, ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen 
- Wiki-Didaktik zwischen Kognitivismus und Konstruktivismus (Jochen Koubek)
- Weblog und Wiki als Theorie- und Regelheftersatz - Einsatz webgestützter selbstreflexiver Unterrichtselemente im Mathematikunterricht (Marc Widmer) (2008)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.