
Zusammenfassungen
Text input for mobile or handheld devices is a flourishing research area. This article begins with a brief history of the emergence and impact of mobile computers and mobile communications devices. Key factors in conducting sound evaluations of new technologies for mobile text entry are presented, including methodology and experiment design. Important factors to consider are identified and elaborated, such as focus of attention, text creation versus text copy tasks, novice versus expert performance, quantitative versus qualitative measures, and the speed–accuracy trade-off. An exciting area within mobile text entry is the combined use of Fitts’ law and a language corpus to model, and subsequently optimize, a text entry technique. The model is described, along with examples for a variety of soft keyboards as well as the telephone keypad. A survey of mobile text entry techniques, both in research papers and in commercial products, is presented.
Von I. Scott MacKenzie, R. William Soukoreff im Text Text Entry for Mobile Computing (2002)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Gregory Abowd , Russell Beale , Alan Dix , Janet Finlay , Adele Goldberg , Alan Kay | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | DynabookDynabook
, Evaluationevaluation
, Handheld / PDAHandheld
, HCI/MMI (Human-Computer-Interaction)Human-Computer-Interaction
, ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Handheld / PDA in school |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Koli Calling 2013 - 13th Koli Calling International Conference on Computing Education Research, Koli Calling '13, Koli, Finland, November 14-17, 2013 (Mikko-Jussi Laakso, Simon) (2013)
- How to study programming on mobile touch devices - interactive Python code exercises (Petri Ihantola, Juha Helminen, Ville Karavirta) (2013)
- How to study programming on mobile touch devices - interactive Python code exercises (Petri Ihantola, Juha Helminen, Ville Karavirta) (2013)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.