Verfehlte Bildungspolitik lässt die Informatik verkümmern
Zürich hatte einst eine Pionierrolle in der Informatik – heute ist es im Rückstand
Irène Troxler Loeliger
Erstpublikation in: NZZ vom 29.2.2008
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Informatik wird im Arbeits- und Privatleben immer wichtiger. Dessen ungeachtet hat das Fach an den Zürcher Gymnasien heute einen geringeren Stellenwert als vor 20 Jahren. Mit schwerwiegenden Folgen: Auf dem Arbeitsmarkt fehlen qualifizierte Informatiker. Die ETH will Abhilfe schaffen und unterrichtet Schüler im Programmieren.
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.