Die strukturellen Veränderungen der Universität durch neue Technologien
die Informatisierung und Ökonomisierung der Wissenschaft
Klaus Niedermair
Erstpublikation in: Zeitschrift für Hochschuldidaktik, 16 (1992), Nr.3-4, (=Computer in der Lehre)
Publikationsdatum:
![](i/wi.png)
Zusammenfassungen
Es wird gezeigt, daß die Auswirkungen der neuen Technologien auf die Universität nicht nur marginal sind, insofern z.B. wissenschaftliche Arbeitstechniken durch den Einsatz neuer Informationstechnologien vereinfacht und erleichtert werden, aber im Prinzip gleich bleiben. Der Wandel betrifft vielmehr grundlegend alle Bereiche in Bildung und Universität. Im Anschluß an Überlegungen von K. Haefner, J-F. Lyotard und M.E.A. Schmutzer werden Auswirkungen der neuen Technologien auf Bildung, Wissen(schaft) und Universität umrissen. Ein Aspekt dabei besteht darin, daß das Subjekt der Wissenschaft nicht mehr Herr der technisch produzierten Informationen ist und so zusehends Freiräume der Reflexion und Evaluierung abtreten muß, speziell an marktwirtschaftliche (Ver-)Bewertungskriterien. Daß es diesbezüglich ein Reflexionsvakuum gibt, soll abschließend anhand des Hochschulreformpapiers des BMWF vom Oktober 1991 gezeigt werden. Mit dieser Reform soll der u.a. durch den Einsatz neuer Technologien bewirkte Wandel in der Beziehung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gesetzlich nachvollzogen werden, insbesondere mit einer neuen Organisationsform der Universität, die ein marktwirtschaftliches (also nicht ein primär demokratisches) Regulativ der universitären Wissenschaft anvisiert.
Von Klappentext im Text Die strukturellen Veränderungen der Universität durch neue Technologien (1992)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Klaus Haefner | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Schreiben am Computer erleichtert die Überarbeitung von Textenwriting with a computer facilitates revisions of text | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Behaviorismusbehaviorism
, Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Ökonomisierung der Bildung |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.