Mars und Venus im Krieg der KerneVon Knirpsen, Mäusen, Viren, Würmern und der Evolution im Computer
Publikationsdatum:
Zu finden in: LOG IN 130/2004 (Seite 21 bis 27), 2004
|
|
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Böse Zungen behaupten, dass Viren und Würmer in
vernetzten Informatiksystemen die bislang erfolgreichste
Form künstlichen Lebens seien. A. K. Dewdneys
Computerspiel Core War hat in der Geschichte dieser
Computerschädlinge eine wichtige Rolle gespielt. Dieses
Spiel ist aber auch noch unter anderen Aspekten
für den Informatikunterricht interessant: Die assemblerartige
Sprache REDCODE, in der die „Kämpfer"
programmiert werden, lässt sich verwenden, um Prinzipien
der maschinennahen Programmierung zu vermitteln.
Das Programm Mars, das den Kampf der Gladiatoren
im Krieg der Kerne steuert, ist ein didaktisch geschickt
vereinfachtes Modell des Von-Neumann-Rechners.
Darüber hinaus hat Core War auch die berühmten
Programme Venus, Tierra und Avida zur Simulation
der Evolution im Computer inspiriert.
Von Helmut Witten im Journal LOG IN 130/2004 im Text Mars und Venus im Krieg der Kerne (2004) Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Klaus Brunnstein , W. Kinnebrock | |||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Computercomputer , Computerspielecomputer game , Evolutionevolution , Informatikcomputer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Simulation , Unterricht | |||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, LehrerIn, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen
- LOG IN 130/2004 - Künstliches Leben (2004)
- Künstliches Leben - Ein Überblick (Andreas Schwill, Helmut Witten) (2004)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.