(Wissens-)Kooperation und Social Media in Forschung und LehreZu finden in: E-Learning zwischen Vision und Alltag (Seite 253 bis 265), 2013
![]() ![]() ![]() |
![]() |

Zusammenfassungen
Dem Social Web werden große Potenziale für die kooperative wissenschaftliche
Arbeit zugeschrieben. Bislang ist jedoch nur wenig darüber bekannt, wie
und in welchem Ausmaß Wissenschaftler/-innen tatsächlich kooperieren und
inwiefern dabei auch Social-Media-Anwendungen zum Einsatz kommen. Dem
Rechnung tragend gibt der folgende Beitrag anhand aktueller Forschungsdaten
einen Überblick zum Stand von Kooperation und Social-Media-Nutzung in
Forschung, Lehre und (Promotions-)Studium. Zudem wird der Einsatz einer
Forschungsplattform als Weg zu einer möglichen Intensivierung der (Wissens-)
Kooperation diskutiert.
Von Anja Lorenz, Bahaaeldin Mohamed, Daniela Pscheida, Niels Seidel, Steffen Albrecht, Thomas Köhler im Text (Wissens-)Kooperation und Social Media in Forschung und Lehre
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Anita Bader , Patrick Bauer , Pierre Dillenbourg , Julia Ehle , Gerd Fritz , Thomas Gloning , Nina Heinze , Deutsche Hochschulrektorenkonferenz , Ute Hofmann , Ludwig J. Issing , Nina Kahnwald , Paul Klimsa , Schewa Mandel , Tim O'Reilly , Manuel Rutishauser , Eva Seiler Schiedt , Pierre Tchounikine , Armin Weinberger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.