Steffen AlbrechtDies ist keine offizielle Homepage von Steffen Albrecht, E-Mails an Steffen Albrecht sind hier nicht möglich! |
3 Bücher von Steffen Albrecht 

Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen
Strategische Empfehlungen für Hochschulen
(Nina Kahnwald, Steffen Albrecht, Sabrina Herbst, Thomas Köhler) (2016)



Digitale Medien in der Bildung
Endbericht zum TA-Projekt
(Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)


ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung
Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen
(Steffen Albrecht) (2023)

3 Texte von Steffen Albrecht 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2008 | 5, 2, 6, 4, 7, 1, 2, 6, 4, 6, 3, 4 | Netzwerke und Kommunikation - Zum Verhältnis zweier sozialwissenschaftlicher Paradigmen (Steffen Albrecht) erschienen in Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie ![]() | Text | |
2013 | ![]() | 7, 3, 10, 3, 8, 2, 4, 8, 4, 4, 4, 2 | (Wissens-)Kooperation und Social Media in Forschung und Lehre (Anja Lorenz, Bahaaeldin Mohamed, Daniela Pscheida, Niels Seidel, Steffen Albrecht, Thomas Köhler) erschienen in E-Learning zwischen Vision und Alltag (Seite 253 - 265) ![]() ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2014 | ![]() ![]() | Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen - Erwartungen von WissenschaftlerInnen an Onlineumgebungen für die Wissensarbeit (Sabrina Herbst, Claudia Minet, Daniela Pscheida, Steffen Albrecht) erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 125 - 135) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Steffen Albrecht
Von Steffen Albrecht gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung |
![]() Texte KB IB clear | (Wissens-)Kooperation und Social Media in Forschung und Lehre, Netzwerke und Kommunikation, Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen |
![]() Aussagen KB IB clear | Jede automatisierte KI-Erkennung lässt sich auch automatisiert umgehen |
![]() Begriffe KB IB clear | Textgeneratoren-Verbot, wissenschaftliches Schreibenscientific writing |
Zeitleiste
CoautorInnen
Sabrina Herbst, Nina Kahnwald, Thomas Köhler, Anja Lorenz, Claudia Minet, Bahaaeldin Mohamed, Daniela Pscheida, Christoph Revermann, Niels Seidel
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Steffen Albrecht
Zitationsgraph
8 Erwähnungen 
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) (2017)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt - Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis - Festschrift für Dorothee M. Meister (Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Lara Gerhardts, Anna-Maria Kamin, Sonja Kröger) (2020)
- «Big Data» aus der Perspektive von Informatischer Bildung und Medienpädagogik - Bildung in einer datifizierten Gesellschaft (Johannes Magenheim)
- «Big Data» aus der Perspektive von Informatischer Bildung und Medienpädagogik - Bildung in einer datifizierten Gesellschaft (Johannes Magenheim)
- Studierende - Medien - Universität - Einblicke in studentische Medienwelten (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Sandra Aßmann, Taiga Brahm) (2020)
- Eigensinniges Medienhandeln Studierender? - Studentisches Medienhandeln zwischen Selbstverständlichkeit, eigenmotivierten Handlungen und Anpassung (Filiz Aksoy, Olga Neuberger)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Künstliche Intelligenz, Large Language Models, ChatGPT und die Arbeitswelt der Zukunft (Michael Seemann) (2023)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | (Wissens-)Kooperation und Social Media in Forschung und Lehre: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Auswirkungen von ChatGPT in Bildung und Forschung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Technische Grundlagen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |