Information und Lernen mit Multimedia |
Zusammenfassungen
Dem Leser und Nutzer wird ein Instrumentarium an die Hand gegeben, um die Möglichkeiten dieser Technik in psychologisch, pädagogisch und bildungspolitisch sinnvoller Weise zu entfalten und zu nutzen.
Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die Grundlagen für die künftige Entwicklung, Gestaltung und Verwendung von Multimedia: - Welche didaktischen Kriterien sollte Lernsoftware erfüllen? - Welche Möglichkeiten bieten Präsentationstechniken? - Wie verändert Multimedia den Fernunterricht? - Wie praktikabel ist Multimedia in der Schule? - Welche Berufsperspektiven bietet der Multimediabereich? Das Buch wendet sich an alle, die Multimedia beim Lernen und bei der Wissensvermittlung sinnvoll einsetzen wollen.
Bemerkungen zu diesem Buch
- Mehrdeutig:Es gibt in der Literaturliste 3 Angaben "Weidenmann, B. (1994)". Somit weiss ich beim Lesen nicht, welches der 3 Werke nun zitiert wird.
- Unvollständig: Auf Seite 100 wird Nelson (1974, 1981) zitiert. In der Literaturliste finde ich Nelson (1979), Nelson (1976) und Nelson (1992).
Norrie & Gaines 1995 auf Seite 112 fehlt,
Kapitel
- 10. Situiertes Lernen in multimedialen Lernumgebungen (Hans Gruber, Heinz Mandl, Alexander Renkl )
- 1. Multimedianutzung aus psychologischer und didaktischer Sicht (Seite 5 - 17) (Paul Klimsa)
- 2. Technische Aspekte multi- und telemedialer Lernangebote (Seite 19 - 27) (Michael Kerres)
- 3. Multimedia aus pädagogischer Sicht (Seite 29 - 42) (Günter Dörr, Peter Strittmatter )
- 4. Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess (Seite 45 - 62) (Bernd Weidenmann)
- 7. Hypertext und Hypermedia - Konzeption, Lernmöglichkeiten, Lernprobleme und Perspektiven (Seite 99 - 112) (Sigmar-Olaf Tergan)
- Abbilder in Multimedia-Anwendungen (Seite 107 - 122) (Bernd Weidenmann)
- 8. Adaptivität und Adaptierbarkeit multimedialer Lehr- und Informationssysteme (Seite 115 - 125) (Detlef Leutner)
- 11. Instruktions-Design für Multimedia (Seite 151 - 176) (Ludwig J. Issing)
- Lernen in virtuellen Klassenräumen (Seite 179 - 194) (Rolf Schulmeister)
- 15. Online-Lernen (Seite 247 - 264) (Nicola Döring)
- 16. Didaktische Konzeption des Telelernens (Seite 267 - 282) (Michael Kerres, Thomas Jechle) (1995)
- 19. Multimedia und Internet - neue Aufgaben für Schule und Lehrerbildung (Seite 317 - 332) (Renate Schulz-Zander, Gerhard Tulodziecki )
- 20. Besseres Lernen durch Computer in der Schule? - Nutzungsbeispiele und Einsatzbedingungen (Seite 335 - 344) (Heike Schaumburg)
- 30. Multimedia im 21. Jahrhundert - Konsequenzen für das Bildungswesen (Seite 481 - 492) (Klaus Haefner)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Asynchrone computervermittelte Kommunikation, Blackboard, blockbasierte Programmierumgebungen, Chat, Computer, Daten, Digitalisierung, Eltern, Explizites Wissen, facebook, Google, Göttinger Didaktik / Bildungstheoretischer Ansatz, Gymnasium, Kinder, LehrerIn, Lehrplan 21, Mailing-Listen, Medienpädagogik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Radio, Schulbuch / Lehrmittel, Schweiz, Sekundarstufe II, Synchrone computervermittelte Kommunikation, Wasserfallmodell, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
240 Erwähnungen
- iMapping - a Graphical Approach to Semi-Structured Knowledge Modelling (Heiko Haller)
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- 4. Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess (Bernd Weidenmann)
- 7. Hypertext und Hypermedia - Konzeption, Lernmöglichkeiten, Lernprobleme und Perspektiven (Sigmar-Olaf Tergan)
- Ein Bild ist mehr als ein Bild - Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft (Christian Doelker) (1997)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Chancen und Potentiale multimedialer Systeme in Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1997)
- Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) (1998)
- Lernen mit neuen Medien - Was bringt es wirklich? - Forschungsergebnisse und Lernphilosophien (Stefan Aufenanger) (1999)
- Evaluation mediengestützten Lernens - Theorie - Logik - Modelle (Peter Baumgartner) (1999)
- Handlungsstrategien von LehrerInnen - ein heuristisches Modell (Peter Baumgartner, Stephan Laske, Heike Welte) (1999)
- Wissensvermittlung durch computerbasierte Lernumgebungen - Gestaltung und Evaluation von Lernumgebungen für lokale Anwendungen und das World Wide Web (Jörg Zumbach) (1999)
- Das elektronische Klassenzimmer - Pädagogisch sinnvolle Integration der Informationstechnik in den Unterricht (Klaus Haefner) (1999)
- Ein pädagogischer Leitfaden für die Gestaltung von Internet-Lernumgebungen - Entwicklung für die Sekundarstufe II und praktische Anwendung durch Beurteilung konkreter Projekte (Teresa Zulli) (1999)
- Informatik und Schule - Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte (Andreas Schwill) (1999)
- Animation der semantischen Analyse (Andreas Kerren) (1999)
- LOG IN 6/1999 - Moderne Medienwelten (1999)
- Lernen mit neuen Medien - Was bringt es wirklich? (Stefan Aufenanger)
- Medienentscheidungen in der Unterrichtsplanung - Zu Wirkungsargumenten und Begründungen des didaktischen Einsatzes digitaler Medien (Michael Kerres) (2000)
- Lehren und Lernen mit Medien - Eine Einführung (Peter Strittmatter, Helmut M. Niegemann) (2000)
- LOG IN 5/2000 - Medienkompetenz mit Computern (2000)
- Computerbasierte Medien - Anforderungen an die Schule (Gerhard Tulodziecki) (2000)
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 3. Integral - Methodische Integration multimedialer und interaktiver Lernwerkzeuge zur Optimierung der Gestaltungskompetenz in der arbeitswissenschaftlichen Lehre (Matthias Rötting, Ralph Bruder)
- 10. Evaluation der CASTLE Umgebung für kooperatives Lernen (Christine Koppenhöfer, Tilo Böhmann, Helmut Krcmar)
- 11. Von rollenden Schreibtischstühlen und virtuellen Studenten - Ethnographie einer Televeranstaltung (Andrea Buchholz)
- 13. Integration von implizitem und explizitem Kompetenzerwerb durch netzbasiertes Lernen (Franz Stuber)
- Individuelles Wissensmanagement - Strategien für den persönlichen Umgang mit Information und Wissen am Arbeitsplatz (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2000)
- Manche lernen es - aber warum? - Lerntheoretische Fundierungen zur Entwicklung von sozial-kommunikativen Handlungskompetenzen (Dieter Euler) (2001)
- Training soft skills with software - (Forschungsbericht Nr. 130) (Michael Henninger, Andreas Hörfurter, Heinz Mandl) (2001)
- Lernen lehren - Lehren lernen - Beispiel Studienrichtung Wirtschaftspädagogik (Peter Baumgartner, Heike Welte) (2001)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Internet-Rezeption im schulischen Kontext (Kathrin Hersberger)
- Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) (2001)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Grundschule digital - Möglichkeiten und Grenzen der neuen Informationstechnologien (Christian Büttner, Elke Schwichtenberg) (2001)
- Der Computer im Deutschunterricht der Grundschule (Inge Blatt)
- Entwicklung internetgestützter Lernprogramme - Dissertation (Urs Gröhbiel) (2001)
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- Euro-CSCL - Proceedings of the first European Conference on Computer Supported Collaborative Learning (Pierre Dillenbourg, A. Eurelings, K. Hakkarainen) (2001)
- 67. Solving the Case Together - The Challenge of Net-based Interdisciplinary Collaboration (Fabian Hermann, Nikol Rummel, Hans Spada)
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Neue Medien - ein Garant für neues Lernen? (Anton Reiter)
- Didaktisches Interaktions- und Informationsdesign - Systematische modellgeleitete Gestaltung von virtuellen Studienlandschaften (Hilko Donker) (2002)
- Campus 2002 - Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase (Gudrun Bachmann, O. Haefeli, M. Kindt) (2002)
- Qualifizierung zum eProf? - Medienkompetenz und Qualifizierungsstrategien für Hochschullehrende (Claudia Bremer)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- 1. Das Internet - Dienste und Kommunikationsformen
- 2. Der Mensch online - Spezifika und Wirkungen der Internetnutzung
- 4. Pädagogisch-didaktische Grundlegung
- E-Learning - Journal für LehrerInnenbildung 3/2002 (2002)
- Intranet-basierte Unterstützung von Junglehrpersonen (Erwin Beck, Winfried Humpert)
- I-Learning statt E-Learning - Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet (Thomas Meyer) (2002)
- Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? - Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts (Heike Schaumburg) (2002)
- Computer & Internet im Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2002)
- Lernen mit Laptops - Ergebnisse einer Evaluationsstudie (Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) (2002)
- Mediendidaktik und Wissensmanagement (Gabi Reinmann) (2002)
- Mappingverfahren zur Wissensorganisation - Diplomarbeit (Heiko Haller) (2002)
- Lernen und Wissensmanagement mit Hypermedien (Sigmar-Olaf Tergan) (2003)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Neue pädagogische Möglichkeiten - Wie neue Medien zur Veränderung des Unterrichts beitragen können (Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Didaktischer Leitfaden für E-Learning (Urs Guggenbühl, Ruth Kaufmann-Hayoz, Cornelia Krehl, Evi Schüpbach, Heinz Siegenthaler) (2003)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2003 (2003)
- Online-Lernen - Innovationen und Dilemmas (Heinz Moser, Walter Scheuble)
- DeLFI 2003 - Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München (Arndt Bode, Jörg Desel, Sabine Rathmeyer, Martin Wessner) (2003)
- Evaluierung von selbstgesteuertem Wissenstransfer (Andreas Auinger, Stephan Schwan, Christian Stary, Edmund Mielach) (2003)
- LOG IN 121/2003 (2003)
- Vom Webquest zum Mediaquest - Vorschläge zum Unterrichtseinsatz des Internets (Stefan Staiger) (2003)
- Computerunterstütztes kooperatives Lehren und Lernen - Eine problemorientierte Einführung (Christian Filk) (2003)
- Didaktische Innovation durch Blended Learning (Gabi Reinmann, Frank Vohle, Frederic Adler) (2003)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2003)
- E-Learning über die reine Wissensvermittlung hinaus (Jean-Luc Patry, Günther Wageneder)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- Rollenbasierte Kooperationsunterstützung im Kontext kollaborativen Lernens (C. Ritterskamp) (2003)
- Digitale Medien in Unterricht und Schule (Gerhard Tulodziecki) (2003)
- Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Claudia de Witt, Peter Diepold) (2003)
- Reflexives Lernen mit Multimedia - Ein Beitrag zum Umgang mit dem Verhältnis von erziehungswissenschaftlichem Wissen und Unterrichtspraxis (Bardo Herzig, Silke Grafe)
- Digitaler Campus - Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (Michael Kerres, Britta Voß) (2003)
- Verringerung von trägem Wissen durch E-Learning
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- Medienkompetenz im sonderpädagogischen Unterricht (Reto Luder) (2004)
- Didaktik der Notebook-Universität - Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) (2004)
- Mobiles und hypertextbasiertes Lernen - Erfahrungen des Fachbereiches Erziehungswissenschaft im NUR-Projekt (Wolfgang Nieke, Grit Höfke, Petra Müsebeck)
- Pädagogik der Neuen Medien (Werner Sesink) (2004)
- 1. Einleitung
- 6. Präsentationen und Repräsentationen
- 10. Multimedia
- MAPA - A Mapping Architecture for People’s Associations - Abschlussbericht des Studentenprojekts MAPA im Masterprogramm Cognitive Science an der Universität Osnabrück (Gordon Bernedo, Manuel Boeck, Michael Elbers, Stefan Scherbaum, Tobias Widdra, Jens Wissmann, Nadja Althaus, Kathrin Beck, Jasmine Bennöhr, Petra Ludewig, Veit Reuer, Claus R. Rollinger) (2004)
- Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2004)
- Ad Fontes - Zu Konzept, Realisierung und Nutzung eines E-Learning-Angebots (Andreas Kränzle, Gerold Ritter) (2004)
- Enhancing computer-supported writing of learning protocols by adaptive prompts (Rolf Schwonke, Sabine Hauser, Matthias Nückles, Alexander Renkl) (2005)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- Technologiegestützte Lehr- und Lernmöglichkeiten für die Schule - Ein Beitrag zur Didaktik im gemeinsamen Unterricht der Haupt-, Real- und Gesamtschule (Yvonne Köster) (2005)
- Zwischen visionärer Euphorie und praktischer Ernüchterung - Informations- und Bildungstechnologien der vergangenen fünfzig Jahre (Rolf Messerschmidt, Regina Grebe) (2005)
- PDA macht Schule - M-Learning in der Sekundarstufe (Petra Haller) (2005)
- Die Eignung des Einsatzes von Topic Maps für e-Learning - Vorgehensmodell und Konzeption einer e-Learning-Einheit unter Verwendung von Topic Maps (Sonja Hierl) (2005)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Vom E-Learning zum Blended-Learning - Eine empirische Untersuchung zum computergestützten Lernen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung (Denise Da Rin) (2005)
- Learning Design - Gestaltung eLearning-gestützter Lernumgebungen in Hochschulen und Unternehmen (SCIL Arbeitsbericht V) (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)
- ICT-Kompass - Bildung braucht ICT (Stephan Brülhart, Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab) (2005)
- E-Learning Lust oder Last? - Erfahrungsbericht von Studierenden (Silja Rüedi, Claudia Lena Schnetzler) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Nachhaltiges Design digitaler Lernmedien (Michael Klebl) (2006)
- Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht - Möglichkeiten und Grenzen schulischen Lernens mithilfe von webbasierenden Kommunikationswerkzeugen (Erwin Abfalterer) (2006)
- eLearning - Einsichten und Aussichten (Rolf Schulmeister) (2006)
- Notebook-Klassen an einer Hauptschule - Eine Einzelfallstudie zur Wirkung eines Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Schüler und Schule (Eva Häuptle) (2006)
- Fernausbildung geht weiter... - Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (Manuel Schulz, Henning Breyer, Andrea Neusius) (2006)
- E-Learning vom Rationalisierungswahn befreien - Virtuelle Akademie Brandenburg (Jirka Bacik, Konrad Berger, Dorit Wehling)
- Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule (Jörg Stratmann) (2007)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- WE blog - Netznovela - Ein Medienprojekt in der außerschulischen Jugendbildung (Verena Ketter)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 6. Wikimethodix - Einsatz von Wikis in der (politischen) Erwachsenenbildung (Guido Brombach)
- 7. Net-Wiki, PR-Wiki, KoWiki - Erfahrungen mit kollaborativer Wissensproduktion in Forschung und Lehre (Steffen Büffel, Thomas Pleil, Jan Sebastian Schmalz)
- Lernen mit Web 2.0 - Evaluation des Projekts "Web 2.0-Klasse" - Zentrale Ergebnisse (Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner) (2007)
- Lernen mit Web 2.0 - Aktualisierter Bericht zur Evaluation des Projekts "Web 2.0-Klasse" (Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Effiziente Entwicklung von E-Content mit hohem Individualisierungsgrad - Ein Community-basiertes Modell (Nicolae Nistor, Armin Rubner, Thomas Mahr)
- Information and Computer Literacy - A Comparaitve Analysis on Educational Level in the United States of America and Germany (Martina Schenk) (2008)
- E-Learning in der Schule - Grundlagen, Modelle, Perspektiven (Jochen Hettinger) (2008)
- Lifetime Podcasting - Proceedings der ersten österreichischen Fachtagung für Podcast (Michael Raunig, Martin Ebner, Sigrid Thallinger, Winfried Ritsch) (2008)
- PodLearning (Günther Friesinger)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) (2009)
- 3. Bildung in der Mediengesellschaft - Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik (Dieter Spanhel)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Reflexion im Netz - Auf dem Weg zur Employability im Studium (Ulf-Daniel Ehlers, Sinje Teschler, Heimo H. Adelsberger)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) (2009)
- Wikiso(ul) - Mit einem Wiki selbstorganisiertes Lernen fördern - Bildungskonzept zum Erwerb reflexiver Handlungsfähigkeit im Umgang mit den Neuen Medien (Jörg Seemann) (2009)
- Jahrbuch Medienpädagogik 8 - Medienkompetenz und Web 2.0 (Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2010)
- 15. Wikis und Weblogs in der Schule - Erfahrungen mit einem österreichischen Pilotprojekt (Ingrid Paus-Hasebrink, Tanja Jadin, Christine Wijnen, Anja Wiesner)
- Neue Impulse der Hochschuldidaktik - Sprach- und Literaturwissenschaften (Ulrike Eberhardt) (2010)
- 8. E-Learning an der Hochschule - eine kritische Einführung (Matthis Kepser)
- Textbasierte Digitalmedien und Förderung der Lesekompetenz im Primarbereich - Wissenschaft, Bildungspolitik und schulische Praxis im Vergleich (Sonja Peschutter) (2010)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Wie Jugendliche schreiben - Schreibkompetenz und neue Medien (Christa Dürscheid, Franc Wagner, Sarah Brommer) (2010)
- Neue Chancen für Kinder mit Legasthenie - Ein Plädoyer für den Einsatz des Computers im Unterricht - Mit praktischen Tipps für Eltern (Theorie und empirische Studie) (Ursula Mulley) (2010)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)
- Lernplattformen in der Schule (Helmut Felix Friedrich, Aemilian Hron, Jörn Töpper)
- Lernen in der Netzwerkgesellschaft (Armin Medosch) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 9. Interaktive Whiteboards im Grundschulunterricht - Didaktische Herausforderungen für die Nutzung digitaler Tafeln bei der Gestaltung von Lernumgebungen in der Primarstufe (Thomas Irion)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Motivation durch Feedbackmechanismen in Vorlesungswikis - Welche versprechen mehr Wirkung? (Athanasios Mazarakis, Clemens van Dinther) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Wissenschaftliche Recherche und Analyse zur Gestaltung, Verwendung und Wirkung von Lehrmitteln (Metaanalyse und Empfehlungen) - im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich (Inga Niehaus, Almut Stoletzki, Eckhardt Fuchs, Johanna Ahlrichs) (2011)
- Lernen - Computer + Unterricht Nr. 84 (Johannes Fromme, Ralf Biermann, Alexander Unger) (2011)
- Lernen und digitale Medien - Aspekte des Lernens in einer durch digitale Medien geprägten Gesellschaft
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- Problemlösen lernen mit digitalen Medien - Förderung grundlegender Problemlösetechniken durch den Einsatz dynamischer Werkzeuge (Reinhold Haug) (2012)
- Schülerinnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen (Melanie Stadermann) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 2. iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- Digitale Medien und Schule (Zeitschrift) - Schulpädagogik 7/2013 (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Neue Medien im schulischen Kontext - Eine empirische Erhebung der Lernwirksamkeit des Einsatzes von Neuen Medien im kaufmännischen Unterricht (Manfred Tetz)
- Das Weingartener Modell der Lehrerbildung - Verschränkung von Theorie und Praxis im Schulpraktikum (Markus Janssen, Stefanie Schnebel, Jörg Stratmann, Thomas Wiedenhorn)
- «All you can learn» in der Mittagspause - Online-Weiterbildung für Mitarbeiter/-innen kleiner und mittlerer Unternehmen (Regine Bachmaier, Klaus D. Stiller)
- (Wissens-)Kooperation und Social Media in Forschung und Lehre (Anja Lorenz, Bahaaeldin Mohamed, Daniela Pscheida, Niels Seidel, Steffen Albrecht, Thomas Köhler)
- Digitale Medien und Schule (Buch) - Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- Unterricht serviert auf dem Tablet - Mobiles Lernen in Theorie und Praxis: Chance oder Risiko? (Paula Schuseil) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Lernumgebung upside down - Eine Auseinandersetzung mit der persönlichen Lernumgebung im Kontext des medienbasierten Lernens (Alexander Unger)
- Vom Raum in die Cloud: Lehren und Lernen in cMOOCs (Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Anja Lorenz, Nina Kahnwald)
- ICT-Infrastruktur für Primarschulen - Leitfaden für Schulleitungen (Markus Stauffenegger, Lukas Dettwiler) (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- Innovationen in der naturwissenschaftlichen Lehre (Katrin Schuhen, Stefan Pietrusky, Fritjof Kollmann, Michael Schuhen)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Game-Based-Learning in Aus- und Weiterbildung - von der Idee zur Umsetzung (Sandra Niedermeier, Claudia Müller)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik - Bildung in einer digital geprägten Welt (Michael Kerres)
- Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) (2017)
- Fachdidaktische Mehrwerte durch Einführung digitaler Werkzeuge (Jochen Kuhn, Mathias Ropohl, Jorge Groß)
- Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) (2018)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Informatische Bildung und inklusive Pädagogik (Dino Capovilla)
- Bewegungen - Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Isabell van Ackeren, Jens Brauhardt, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, Ulrich Salaschek) (2020)
- Bildung in Bewegung - Das neue Lernpotenzial digitaler Medien (Manuela Pietraß)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Das «mögliche Unmögliche» in digitalen Spielwelten - Die Hervorbringung von Wirklichkeit in neuen Zeichenkonfigurationen (Manuela Pietraß)
- Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung - Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule (Peter Arnold) (2020)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- Effects of robotics courses on student's attitude, motivation, self-concept and self-efficacy - an empirical study (Florian Kempf, Sandra Schulz, Niels Pinkwart) (2020)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- 9. Lernen mit Technologie - Pädagogische und politische Kritik und Ambitionen (Damian Miller)
- 10. Selbstregulation, selbstreguliertes Lernen und der Wert des Auswendiglernens für den Kompetenzerwerb (Simone Berweger, Christine Bieri Buschor)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 3. Tablets in Schule und Unterricht - Pädagogische Potenziale und Herausforderungen (Stefan Aufenanger)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Digital4Humanities - Modulare Selbstlernangebote zur Vermittlung von digitalen Forschungsmethoden in existierenden Kursangeboten der Geisteswissenschaften (Katrin Fritsche, Malu Amanda Dänzer Barbosa, Sander Münster)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
Co-zitierte Bücher
Ein Bild ist mehr als ein Bild
Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft
(Christian Doelker) (1997)Sozialpsychologie des Internet
Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen
(Nicola Döring) (1999)Virtual Learning
A revolutionary approach to building a highly skilled workforce
(Roger Schank) (1997)Lernen mit Bildmedien
(Bernd Weidenmann) (1994)Einführung in die Semiotik
(Umberto Eco)Einführung in die Medienpädagogik
(Ralf Vollbrecht) (2001)Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe (E-Learning Praxishandbuch)
(Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2002)Qualität des Lernens im Internet
Virtuelle Schulen und Universitäten auf dem Prüfstand
(Hermann Astleitner) (2002)Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops?
Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts
(Heike Schaumburg) (2002)Computergestütztes kooperatives Lernen
Einführung in Technik, Pädagogik und Organisation des CSCL
(Udo Hinze) (2004)Multimedia-Psychologie
Eine neue Perspektive menschlicher Kommunikation
(J. Hasebrook) (1995)Unterrichtsplanung
(Wolfgang Schulz) (1980)Gemeinsame Wissenskonstruktion
Analyse und Förderung in computerunterstützten Kooperationsszenarien
(Frank Fischer) (2001)Handlungsorientierte Medienerziehung in der Schule
Grundlagen und Handreichung
(Arnold Fröhlich) (1982)Lernen mit Multimedia und Internet
(Helmut Meschenmoser)Konzepte, Werkzeuge und Fallbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum
(Jörg Zumbach, Agnes Weber, Gunter Olsowski) (2007)Volltext dieses Dokuments
Didaktische Konzeption des Telelernens: Volltext als PDF (: , 66 kByte; : 2021-03-21) | |
Abbilder in Multimedia-Anwendungen: Artikel als Volltext (: , 965 kByte) | |
Instruktions-Design für Multimedia: Artikel als Volltext (: , 1304 kByte) | |
Lernen in virtuellen Klassenräumen: Artikel als Volltext (: , 219 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28) | |
Technische Aspekte multi- und telemedialer Lernangebote: Kapitel als Word-Document (: , 74 kByte) | |
Multimedia aus pädagogischer Sicht: Artikel als Volltext (: , 66 kByte) |
Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Information und Lernen mit Multimedia | D | - | - | 3 | 2002 | 3621274499 | |||||
Information und Lernen mit Multimedia | D | - | - | 1 | 1995 | 3621273069 |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es wird auch häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert.