/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Mit dem Glauben Berge versetzen …

Claudia Hildebrandt
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen WeltDen Unterrichtsstoff sachlich richtig und interessant vermitteln, motivieren, optimal auf Prüfungen vorbereiten, Durchsetzungsvermögen zeigen, die Klasse im Griff haben, Konflikte offensiv angehen und bewältigen und vieles mehr wird von den Lehrerinnen und Lehrer heutzutage erwartet. Ob sie allerdings derartig hohen fachlichen und pädagogischen Anforderungen gerecht werden, ist von vielen Faktoren abhängig. Ein bedeutender Faktor ist die individuelle Überzeugung von den eigenen Fähigkeiten, die sogenannte Selbstwirksamkeitserwartung. Sie beeinflusst Wahrnehmungen, die Motivation, die Leistungen sowie das Handeln. Somit geht es im Folgenden um die Frage, welche Selbstwirksamkeitserwartung Informatiklehrkräfte bezogen auf den Informatikunterricht im Bereich der Sekundarstufe I vor und nach einer Fortbildungsmaßnahme haben. Es wird dabei nicht nur die allgemeine informatikspezifische Lehrerselbstwirksamkeitserwartung mit Hilfe von Fragebogenergebnissen von 41 Lehrkräften untersucht, sondern ebenfalls die informatikspezifische Lehrerselbstwirksamkeitserwartung für spezielle Themenbereiche wie algorithmisches Problemlösen, Daten und ihre Spuren und automatisierte Prozesse. Darüber hinaus ist von Interesse, ob die unterschiedlichen Selbstwirksamkeitserwartungen bezüglich dieser speziellen Themenbereiche mit der empfundenen Qualität einer Fortbildung in Zusammenhang stehen. Die Untersuchungsergebnisse bestätigen, dass eine Steigerung der informatikspezifischen Lehrerselbstwirksamkeitserwartungen durch bestimmte Arten von Fortbildungen möglich ist. Weiterhin weisen sie auf einen Zusammenhang zwischen der Qualität der Fortbildungen und der Lehrerselbstwirksamkeitserwartungen hin. Eine Entfaltung des Potenzials von Lehrkräften durch eine Steigerung der individuellen Lehrerselbstwirksamkeit mithilfe von Fortbildungen ist somit möglich, wovon letztendlich die Schülerinnen und Schüler profitieren.
Von Claudia Hildebrandt im Konferenz-Band Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (2017) im Text Mit dem Glauben Berge versetzen …

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Albert Bandura

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm, Bildungeducation (Bildung), Fragebogen, Informatikcomputer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Motivationmotivation, Sekundarstufe I, Selbstwirksamkeitself efficacy
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1994 local  Self-Efficacy (Albert Bandura) 7, 2, 10, 1, 3, 4, 3, 1, 4, 2, 2, 1020310968

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Mit dem Glauben Berge versetzen …: Konferenzbeitrag als PDF (lokal: PDF, 107 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.