Melatonin |
![]() |
BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
48 Erwähnungen 
- Source of Funding and Results of Studies of Health Effects of Mobile Phone Use - Systematic Review of Experimental Studies (Anke Huss, Matthias Egger, Kerstin Hug, Karin Huwiler-Müntener, Martin Röösli)
- Lehrbuch Anatomie (Herbert Lippert)
- Laboratory Life - the Social Construction of Scientific Facts (Bruno Latour, Steve Woolgar) (1979)
- Das Geheimnis des Schlafs - Neue Wege und Erkenntnisse der Forschung (Alexander Borbély) (1984)
- Uhrwerk Universum - Die Zeit als Grundkonfl ikt des Menschen (Jeremy Rifkin) (1987)
- Fool's Gold - A Critical Look at Computers in Childhood (Colleen Cordes, Edward Miller) (2000)
- 2. Developmental Risks - The Hazards of Computers in Childhood
- 2. Developmental Risks - The Hazards of Computers in Childhood
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- Akzeptanz von Wireless LAN an der ETH Zürich (Marianne Leuenberger, Daniela Matthaei) (2004)
- Nichtionisierende Strahlung und Gesundheitsschutz in der Schweiz (BAG Bundesamt für Gesundheit) (2006)
- Brain Rules - 12 Principles for Surviving and Thriving at Work, Home, and School (John Medina) (2008)
- Evolution - Ein Lese-Lehrbuch (Jan Zrzavý, David Storch, S. Mihulka) (2010)
- Platons grotesker Irrtum - und 98 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2010)
- Makers (Cory Doctorow) (2010)
- Why Do I Need a Teacher When I've got Google? - The Essential Guide to the Big Issues for Every 21st Century Teacher (Ian Gilbert) (2010)
- Pubertät - Loslassen und Haltgeben (Jan-Uwe Rogge) (2010)
- Jugendjahre (Remo Largo, Monika Czernin) (2011)
- Light level and duration of exposure determine the impact of self-luminous tablets on melatonin suppression (Brittany Wood, Mark S. Rea, Barbara Plitnick, Mariana G. Figueiro) (2012)
- How Does Cell Phone Use Impact Teenagers? (Patricia D. Netzley) (2012)
- Present Shock - When Everything Happens Now (Douglas Rushkoff) (2013)
- brennpunkt Ausgabe 09.05.2013 - Tablet-PCs und andere WLAN-Geräte: Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko
für Kinder und Jugendliche (Diagnose Funk) (2013)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm (Monika Brunsting)
- Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm (Monika Brunsting)
- 50 Schlüsselideen Hirnforschung (Moheb Costandi) (2015)
- Beobachter 4/2015 (2015)
- «Schlaf wird mit Faulheit assoziiert» (Christian Cajochen, Bernhard Ott) (2015)
- Ich ist nicht Gehirn - Philosophie des Geistes für das 21. Jahrhundert (Markus Gabriel) (2015)
- Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung (Hartmut Rosa) (2016)
- The ABCs of How We Learn - 26 Scientifically Proven Approaches, How They Work, and When to Use Them (2016)
- DeLFI 2016 - Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik (Ulrike Lucke, Andreas Schwill, Raphael Zender) (2016)
- Ein Autorensystem zur Erstellung von adaptiven mobilen Mikroleranwendungen (Tobias Moebert, Julius Höfler, Helena Jank, Hanna Drimalla, Thiemo Belmega, Raphael Zender, Ulrike Lucke)
- Ein Autorensystem zur Erstellung von adaptiven mobilen Mikroleranwendungen (Tobias Moebert, Julius Höfler, Helena Jank, Hanna Drimalla, Thiemo Belmega, Raphael Zender, Ulrike Lucke)
- Risiken und Nebenwirkungen digitaler Informationstechnik (Manfred Spitzer) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Unwiderstehlich - Der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit (Adam Alter) (2017)
- Biologische und pathologische Wirkungen der Strahlung von 2,45 GHz auf Zellen, Fruchtbarkeit, Gehirn und Verhalten (Isabel Wilke) (2018)
- Tech Generation (Mike Brooks, Jon Lasser) (2018)
- Unverfügbarkeit (Hartmut Rosa) (2018)
- Die Digitalisierung frisst ihre User - Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen (Anabel Ternès, Hans-Peter Hagemes) (2018)
- Me, My Selfie and I - Was Jugendliche heute wirklich bewegt (Jean M. Twenge) (2018)
- Bildschirmfrei ist das neue Bio - Warum die Programmierer im Silicon Valley ihre Kinder computerfrei erziehen (Adrian Lobe) (2019)
- Smartphones rauben Schülern den Schlaf - Schweizer Forscher warnen vor Handys im Kinderzimmer (Nadja Pastega) (2019)
- The Biggest Bluff - How I Learned to Pay Attention, Master Myself, and Win (Maria Konnikova) (2020)
- Does iPhone night shift mitigate negative effects of smartphone use onsleep outcomes in emerging adults? (Kara M.Duraccio, Kelsey K.Zaugg, Robyn C.Blackburn, Chad D.Jensen) (2021)
- Pädagogik 06/2021 (2021)
- Späterer Unterrichtsbeginn? (Peter Köster)
- Bring-Your-Own-Device am Gymnasium - Eine Gegenüberstellung von Pro und Kontra (Andrin Schmid) (2021)
- «Es ist Jugendlichen meist unmöglich, abends früh genug einzuschlafen» (Joelle Albrecht, Claudia Füssler) (2021)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
- «Für den Spättyp ist um 9 Uhr morgens noch tiefe Nacht» (Achim Kramer, Thomas Kantermann, Christiane Gelitz) (2022)
- Beyond Measure - The Hidden History of Measurement (James Vincent) (2022)
- The Age of Resilience - Reimagining Existence on a Rewilding Earth (Jeremy Rifkin) (2022)
- Wie Hanna wieder einschlafen lernte (Stefan Müller) (2023)