Jean M. TwengeDies ist keine offizielle Homepage von Jean M. Twenge, E-Mails an Jean M. Twenge sind hier nicht möglich! |
![]() |
3 Bücher von Jean M. Twenge 

Was Jugendliche heute wirklich bewegt
iGen
Why Today's Super-connected Kids Are Growing Up Less Rebellious, More Tolerant, Less Happy-- and Completely Unprepared for Adulthood
(Jean M. Twenge) (2018)
2 Texte von Jean M. Twenge 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2017 | ![]() ![]() |
4, 1, 7, 7, 3, 1, 6, 4, 2, 6, 1, 4 | Have Smartphones Destroyed a Generation? (Jean M. Twenge) erschienen in The Atlantic, September 2017 | Text |
2018 | ![]() |
3, 4, 2, 8, 7, 2, 4, 2, 3, 6, 1, 2 | Decreases in Psychological Well-Being Among American Adolescents After 2012 and Links to Screen Time During the Rise of Smartphone Technology (Jean M. Twenge, Gabrielle N. Martin, W. Keith Campbell) | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Jean M. Twenge
Von Jean M. Twenge gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien

Zeitleiste
CoautorInnen
W. Keith Campbell, Gabrielle N. Martin
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Jean M. Twenge
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
31 Erwähnungen 
- Die Methode Spitzer (Christian Stöcker)
- Changes in Dispositional Empathy in American College Students Over Time - A Meta-Analysis (Sara H. Konrath, Edward H. O’Brien, Courtney Hsing) (2011)
- The Net Delusion - The Dark Side of Internet Freedom (Evgeny Morozov) (2011)
- Die Macht der Disziplin (Roy F. Baumeister, John Tierny) (2012)
- Digital Disconnect - How Capitalism is Turning the Internet Against Democracy (Robert McChesney) (2013)
- Digital Dieting - From Information Obesity to Intellectual Fitness (Tara Brabazon) (2013)
- Visible Learning and the Science of How We Learn (John Hattie, Gregory C. R. Yates) (2013)
- The Impulse Society - America in the Age of Instant Gratification (Paul Roberts) (2014)
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- Only Humans Need Apply - Winners and Losers in the Age of Smart Machines (Thomas H. Davenport, Julia Kirby) (2016)
- Digitale Hysterie - Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen (Georg Milzner) (2016)
- Glow Kids - How Screen Addiction Is Hijacking Our Kids-and How to Break the Trance (Nicholas Kardaras) (2016)
- «Das Vorbildverhalten ist enorm wichtig» (Gregor Waller, Philippe Zweifel) (2017)
- Me, My Selfie and I - Was Jugendliche heute wirklich bewegt (Jean M. Twenge) (2018)
- Digital Minimalism - Choosing a Focused Life in a Noisy World (Cal Newport) (2019)
- Screens, Teens, and Psychological Well-Being - Evidence From Three Time-Use-Diary Studies (Amy Orben, Andrew K. Przybylski) (2019)
- The Fourth Education Revolution Reconsidered - Will Artificial Intelligence Liberate Or Infantilise Humanity (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye, Timothy Metcalf) (2020)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Quantifying Smartphone «Use» - Choice of Measurement Impacts Relationships Between “Usage” and Health (Heather Shaw, David A. Ellis, Kristoffer Geyer, Brittany I. Davidson, Fenja V. Ziegler, Alice Smith) (2020)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 5. Der menschliche Leib im medialen Zeitalter - Aspekte einer Pädagogik der Kreativität im digitalen Zeitalter (Edwin Hübner)
- 5. Der menschliche Leib im medialen Zeitalter - Aspekte einer Pädagogik der Kreativität im digitalen Zeitalter (Edwin Hübner)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Generation lebensunfähig - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden (Rüdiger Maas) (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
- «Heutzutage kann man kein normales Gehirn besitzen» - der moderne Mensch leidet an einem kollektiven Aufmerksamkeitsdefizit. Wie gewinnen wir unser Denken zurück? (2022)
- «Heutzutage kann man kein normales Gehirn besitzen» - der moderne Mensch leidet an einem kollektiven Aufmerksamkeitsdefizit. Wie gewinnen wir unser Denken zurück? (2022)
- Generations - The Real Differences Between Gen Z, Millennials, Gen X, Boomers, and Silents - and What They Mean for America's Future (Jean M. Twenge) (2023)
- The End of Reality - How Four Billionaires are Selling a Fantasy Future of the Metaverse, Mars, and Crypto (Jonathan Taplin) (2023)
- The Anxious Generation - How the Great Rewiring of Childhood Is Causing an Epidemic of Mental Illness (Jonathan Haidt) (2024)
- «Ein riesiges Experiment» (Lisa Hegemann) (2024)
- «Wir haben Kinder fragiler gemacht» (Jonathan Haidt, Lukas Leuzinger) (2024)
Volltexte
![]() | Decreases in Psychological Well-Being Among American Adolescents After 2012 and Links to Screen Time During the Rise of Smartphone Technology: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Generations: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Me, My Selfie and I: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Me, My Selfie and I: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |