Zusammenfassungen
![Leben ohne Natel? Leben ohne Natel?](j/b03742.jpg)
Anhand verschiedener Aspekte soll diese Frage geklärt werden: Im ersten Teil der Arbeit wird einiges über den Hintergrund des Mobiltelefons geschrieben. Verwendete Begriffe werden definiert und allgemeine Informationen über das Mobiltelefon mitgeteilt. Im zweiten Teil wird der Leser über die heutige Situation informiert. Er soll ein Bild davon bekommen, welche Stellung das Mobiltelefon in der heutigen Gesellschaft hat und wie es in Zukunft im Bereich der Telekommunikation weitergehen wird. Hintergrund und heutige Situation stellen den Theorieteil der Arbeit dar.
Als grösstes Kapitel folgt darauf die Eigenleistung. Diese wird in Form einer Untersuchung dargestellt. Verschiedene Fragestellungen werden aufgeworfen, anhand eines Fragebogens beantwortet und anschliessend ausgewertet. Für "eilige Leser" ist die Beantwortung jeder Frage in einem kurzen Fazit zusammengefasst.
Als nächster Punkt folgt die eigentliche Auflösung der zentralen Frage. Zu den in der Untersuchung erhaltenen Antworten wird der Theorieteil dazu gezogen und es folgen Interpretationen und Verasche. In dieser Schlussfolgerung ist die ganze Arbeit in 4 Seiten zusammengefasst, die bedeutendsten Unterschiede zwischen Mobiltelefon-Besitzern und Nicht-Mobiltelefon-Besitzern werden dargelegt.
Bemerkungen zu dieser Maturarbeit
![Beat Döbeli Honegger Beat Döbeli Honegger](j/p00065.jpg)
Diese Maturarbeit erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorträge von Beat mit Bezug
Volltext dieses Dokuments
Standorte ![Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist. Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.](i/h.gif)
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und diese Maturarbeit
Beat hat diese Maturarbeit während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat diese Maturarbeit auch schon in Vorträgen erwähnt.